09.04.2013 · Erledigtes Verfahren · AEUV Art 49 · C-18/11
Vorabentscheidungsersuchen des Upper Tribunal (Tax and Chancery Chamber) (Vereinigtes Königreich), eingereicht am 12.01.2011, zu folgenden Fragen:
1. Wenn ein Mitgliedstaat (wie das Vereinigte Königreich) die Gewinne und Verluste einer Gesellschaft, die in einem anderen Mitgliedstaat (wie den Niederlanden) gegründet worden und dort steuerlich ansässig ist, in seine Steuerbemessungsgrundlage einbezieht, soweit die Gewinne der Geschäftstätigkeit zugerechnet werden können, die von der ...
> Erledigtes Verfahren lesen
09.04.2013 · Erledigtes Verfahren · EG Art 43 · C-31/11
Vorabentscheidungsersuchen des BFH vom 15.12.2010 zu folgender Frage:
Ist Art. 56 Abs. 1 EG i.V.m. Art. 58 EG dahin auszulegen, dass er der Regelung eines Mitgliedstaates entgegensteht, die für die Berechnung der Erbschaftsteuer auf einen Nachlass vorsieht, dass die zum Privatvermögen gehörende Beteiligung als Alleingesellschafter an einer Kapitalgesellschaft mit Sitz und Geschäftsleitung in Kanada mit dem vollen Wert angesetzt wird, während beim Erwerb eines derartigen Anteils an einer ...
> Erledigtes Verfahren lesen
09.04.2013 · Erledigtes Verfahren · EWGRL 388/77 Art 15 Nr 6 · C-33/11
Vorabentscheidungsersuchen des Korkein hallinto-oikeus (Finnland), eingereicht am 21.01.2011, zu folgenden Fragen:
1. Ist Art. 15 Nr. 6 der Sechsten Mehrwertsteuerrichtlinie 77/388/EWG dahin auszulegen, dass unter "Luftfahrtgesellschaften, die hauptsächlich im entgeltlichen internationalen Verkehr tätig sind" auch Geschäftsfluggesellschaften fallen, die hauptsächlich im entgeltlichen internationalen Charterflugverkehr für den Bedarf von Unternehmen und Privatpersonen tätig sind?
2. Ist ...
> Erledigtes Verfahren lesen
09.04.2013 · Erledigtes Verfahren · AEUV Art 63 · C-38/11
Vorabentscheidungsersuchen des Supremo Tribunal Administrativo (Portugal), eingereicht am 28.01.2011, zu folgender Frage:
Stehen die Art. 63 und 65 AEUV (früher Art. 56 und 58 EG-Vertrag) Rechtsvorschriften eines Mitgliedstaats wie den Art. 46 Abs. 1, 96 Abs. 2 und 3, 14 Abs. 3 und 89 des CIRC (Codigo do Imposto sobre o Rendimento das Pessoas Colectivas - Körperschaftsteuergesetz) entgegen, die es im Rahmen der Beseitigung der wirtschaftlichen Doppelbesteuerung ausgeschütteter Gewinne - ...
> Erledigtes Verfahren lesen
Hinweis
09.04.2013 · Erledigtes Verfahren · UStG § 3a Abs 3 · C-44/11
Vorabentscheidungsersuchen des BFH vom 28.10.2010 zu folgenden Fragen:
1. Ist die Vermögensverwaltung mit Wertpapieren (Portfolioverwaltung), bei der ein Steuerpflichtiger gegen Entgelt aufgrund eigenen Ermessens über den Kauf und Verkauf von Wertpapieren entscheidet und diese Entscheidung durch den Kauf und Verkauf der Wertpapiere vollzieht,
- nur als Verwaltung von Sondervermögen für mehrere Anleger gemeinsam nach Art. 135 Abs. 1 Buchst. g der Richtlinie 2006/112/EG oder auch
- als ...
> Erledigtes Verfahren lesen
09.04.2013 · Erledigtes Verfahren · EWRAbk Art 31 · C-48/11
Vorabentscheidungsersuchen des Korkein hallinto-oikeus (Finnland), eingereicht am 02.02.2011, zu folgender Frage:
Ist ein Austausch von Anteilen, bei dem eine finnische Aktiengesellschaft einer norwegischen Gesellschaft (in der Rechtsform einer aksjeselskap) die Anteile einer ihr gehörenden Gesellschaft überträgt und als Gegenleistung von der norwegischen Gesellschaft ausgegebene Anteile erhält, bei der Besteuerung unter Berücksichtigung der Art. 31 und 40 des EWR-Abkommens in gleicher ...
> Erledigtes Verfahren lesen
09.04.2013 · Erledigtes Verfahren · EGRL 112/2006 Art 273 · C-80/11
Vorabentscheidungsersuchen des Baranya Megyei Birosag (Ungarn), eingereicht am 22.02.2011, zu folgenden Fragen:
1. Ist die Richtlinie 2006/112 über das gemeinsame Mehrwertsteuersystem dahin auszulegen, dass einem Mehrwertsteuerpflichtigen, der die materiellen Voraussetzungen der Richtlinie für den Vorsteuerabzug erfüllt, sein Recht auf Vorsteuerabzug durch nationale Vorschriften oder Praktiken entzogen werden kann, die den Abzug der beim Erwerb von Gegenständen gezahlten Vorsteuer ...
> Erledigtes Verfahren lesen