25.09.2013 · Erledigtes Verfahren · EStG § 21 Abs 1 S 1 Nr 1 · IX R 22/12
Anerkennung von Verlusten nach § 21 EStG für eine Ferienwohnung - Ist die Überschusserzielungsabsicht zwingend durch eine Prognose zu überprüfen, wenn die regional durchschnittlichen Vermietungstage (im Streitfall Küstenort in Mecklenburg-Vorpommern) in aller Regel erreicht und häufig sogar deutlich überschritten werden? Ist in diesem Zusammenhang der vorbehaltenen Selbstnutzung des Eigentümers eine geringere Bedeutung beizumessen?
> Erledigtes Verfahren lesen
25.09.2013 · Erledigtes Verfahren · EStG § 21 Abs 1 S 1 Nr 1 · IX R 21/12
Ist von einer Vermietungsabsicht auszugehen, wenn der Kläger nach Fertigstellung des Objekts dies vorübergehend behelfsmäßig bewohnt und neben Vermietungsbemühungen auch Verkaufsbemühungen getätigt werden?
> Erledigtes Verfahren lesen
25.09.2013 · Erledigtes Verfahren · EStG § 9 Abs 1 S 3 Nr 4 · VI R 18/12
Kann ein Leiharbeitnehmer, der vom Verleiher für die gesamte Dauer des Dienstverhältnisses bei einem mit dem Verleiher verbundenen Unternehmen (Entleiher) eingesetzt wird, eine regelmäßige Arbeitsstätte beim Entleiher begründen (ex ante-Betrachtung unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Abschnittsbesteuerung)?
> Erledigtes Verfahren lesen
25.09.2013 · Erledigtes Verfahren · KStG § 14 Abs 1 Nr 2 S 2 · I R 40/12
Muss zur Anerkennung einer ertragsteuerlichen Organschaft die Organträgerin (eine KG) bereits zu Beginn des Wirtschaftsjahres der Organgesellschaft eine gewerbliche Tätigkeit ausüben? Sind Vorbereitungshandlungen der Organträgerin für die Annahme einer gewerblichen Tätigkeit ausreichend?
> Erledigtes Verfahren lesen
25.09.2013 · Erledigtes Verfahren · EStG § 4d Abs 1 · I R 6/12
Welche Anforderungen sind für die Anerkennung von Zuwendungen an eine Unterstützungskasse als Betriebsausgabe an das Schriftformerfordernis des § 4d Abs. 1 S. 1 Nr. 1 Buchst. b S. 2 EStG 2002 zu stellen?
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
25.09.2013 · Erledigtes Verfahren · EStG § 4 Abs 4 · IX R 5/12
Steuerliche Berücksichtigung von Strafverteidigungskosten, wenn kein hinreichender Zusammenhang mit der Einkunftssphäre begründet wird? Eröffnet das BFH-Urteil vom 12.05.2011, VI R 42/10 (BFHE 234, 30, BStBl II 2011, 1015; Nichtanwendungserlass des BMF vom 20.12.2011, IV C 4- S 2284/07/0031:002, 2011/1025909) auch den Ansatz von Strafverteidigungskosten als außergewöhnliche Belastung?
> Erledigtes Verfahren lesen
25.09.2013 · Erledigtes Verfahren · UmwStG § 21 Abs 1 S 1 · I R 14/12
Mindert eine zur Verhinderung des Scheiterns eines Börsengangs an einen Mitgesellschafter für dessen Verpflichtung, seine Aktien innerhalb einer Stillhalteperiode nicht zu veräußern, gezahlte Stillhalteprämie den anlässlich des Börsengangs erzielten Gewinn aus der Veräußerung einbringungsgeborener Aktien in voller Höhe oder nur anteilig im Verhältnis der veräußerten zu den insgesamt gehaltenen Aktien? Sind Zinsaufwendungen des Gesellschafters für ein als Brückenfinanzierung bis ...
> Erledigtes Verfahren lesen