22.07.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG § 9 Abs 1 S 1 · VI R 60/06
Kinderbetreuungskosten, Berufliche Veranlassung, Werbungskosten, Lebensführung
Letzte Änderung: 22. Juli 2009, 14:08 Uhr, Aufgenommen: 16. März 2007, 12:14 Uhr
Aufwendungen für die Fremdbetreuung von zwei minderjährigen Kinder der beiderseits erwerbstätigen Eltern im Streitjahr 2001 beruflich bedingte Werbungskosten der "Erwerbsgemeinschaft Ehe", weil die Betreuung der Kinder unerlässliche Voraussetzung für die Berufstätigkeit/Einkünfteerzielung beider Elternteile ist? Wird durch den aufgrund der Rechtsprechung des BVerfG eingeführten Betreuungsfreibetrag nach § 32 Abs. 6 Satz 1 EStG in der Fassung für die Kj. 2000 und 2001 auch erwerbsbedingter Betreuungsbedarf verfassungskonform abgegolten?
Gericht: Bundesfinanzhof
Aktenzeichen: VI R 60/06
Vorinstanz: Finanzgericht Köln 1.8.2006 8 K 4006/03 EFG 2006, 1900
Normen: EStG § 9 Abs 1 S 1, EStG § 12 Nr 1, EStG § 32 Abs 6 S 1, GG Art 3 Abs 1
Erledigt durch: Urteil vom 23.04.2009, durcherkannt.
Rechtsmittelführer: Steuerpflichtiger