Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • 23.11.2011 · Erledigtes Verfahren · DBA GBR Art 18 · I R 46/10

    Vermögensverwaltung, Betriebsstätte, Treaty Override, Rückwirkung, Völkerrecht

    Letzte Änderung: 23. November 2011, 14:42 Uhr, Aufgenommen: 20. Dezember 2010, 12:06 Uhr

    1. Sind Einkünfte aus einem geschlossenen Fonds, der bis zu 22 Unternehmensbeteiligungen hielt und in der Rechtsform einer britischen Limited Partnership geführt wurde, als gewerbliche Tätigkeit (bzw.: Unternehmensgewinne i.S.d. Art. III DBA-Großbritannien) zu beurteilen? 2. Liegt bei Einschaltung einer Managementgesellschaft in Großbritannien für die Gesellschafter der Fondsgesellschaft eine dort liegende Betriebsstätte vor? 3. Kann die Regelung des § 50d Abs. 9 Satz 1 Nr. 1 EStG bereits rückwirkend im Streitjahr 1998 angewendet werden? 4. Ist die Regelung des § 50d Abs. 9 Satz 1 Nr. 1 EStG generell verfassungsgemäß?

    Gericht: Bundesfinanzhof

    Aktenzeichen: I R 46/10

    Vorinstanz: Finanzgericht Baden-Württemberg 11.5.2010 6 K 285/06

    Normen: DBA GBR Art 18, DBA GBR Art 3, EStG § 50d Abs 9, EStG § 52 Abs 59a S 6, AO § 2, GG Art 59 Abs 2 S 1

    Erledigt durch: Urteil vom 24.08.2011, durcherkannt.

    Rechtsmittelführer: Steuerpflichtiger