IWW-Webinare Löhne und Gehälter
Topinformiert in der Lohnabrechnung
Fehler bei der Lohnabrechnung kosten Zeit und Geld. Als Praktiker in der Lohn- und Gehaltsabrechnung müssen Sie daher Ihr Wissen zu Lohnsteuer, Sozialversicherung und Arbeitsrecht immer aktuell halten. Mit dem Webinar schaffen Sie das mit minimalem Aufwand. 2 Stunden pro Quartal am PC reichen für einen kompakten Überblick.
Nächster Live-Termin
Themen
- Ticker: Mindestlohn steigt - Geringfügigkeitsgrenze steigt - Übergangsbereich verändert sich
- Ausblick: Wachstumschancengesetz
- BFH: Lohnsteuerhaftung bei Abfindungen und Wertguthabenvereinbarungen
- BSG: Sozialversicherungspflicht auch für Ein-Personen-UG
- LSG: Yoga-Kursleiterin rentenversicherungspflichtig
- Statusbesonderheiten bei Lehrern und Trainern: RV-Pflicht und Befreiung
- Risiko: Homeoffice und Heimarbeit
- Arbeit auf Abruf rechtssicher durchführen
- Elternzeit und Nebenbeschäftigungen
- Digitalisierung (Digitale Rentenübersicht gestartet)
- Aktuelles aus Rechtsprechung sowie weitere gesetzliche Neuerungen
Live-Webinar
12.10.2023
10:00 — 12:00 Uhr
129,00 € zzgl. USt.
Jetzt buchenTermin passt nicht? Kein Problem. Melden Sie sich trotzdem an und nutzen Sie die Aufzeichnung als Video-Schulung einzeln oder im Team.
Webinar-Reihe
Wissen in Serie
Sie möchten nichts verpassen und immer auf dem neuesten Stand bleiben? Dann buchen Sie direkt das Webinar-Abonnement und sparen Sie ca. 50% gegenüber der Summe aller Einzelkäufe. Das Abonnement umfasst vier Live-Termine sowie beliebig häufigen Zugriff auf alle verfügbaren Aufzeichnungen und Präsentationsdateien (in der Regel sind dies die letzten vier Aufzeichnungen sowie die Aufzeichnungen der vier folgenden Termine) innerhalb eines Jahres.
Live-Termine:
12.10.2023, 18.01.2024, 18.04.2024, 11.07.2024
426,00 € zzgl. USt.
Weiter zum AboSind Sie an einem Termin verhindert? Kein Problem, Sie erhalten nach jedem Webinar eine Video-Aufzeichnung.
Aufzeichnungen
Q3/2023: Aktuelle Änderungen im Arbeits-, Sozialversicherungs- und Lohnsteuerrecht
Themen
- Schwerpunktthema 1: Flexibles Arbeiten
- Schwerpunktthema 2: Sozialversicherungsrechtlicher Status (z. B. Scheinselbstständigkeit, Haftung für beitragsrechtliche Nachforderungen, Lohnsteuer, strafrechtliche Folgen)
- Deutschlandticket kompakt
- Arbeitszeit und Pflicht zur Arbeitszeiterfassung: Gesetzesentwurf liegt vor
- EuGH-Entscheidung zu Ruhezeiten
- Rentenangleichung zum 01.07.2023
- BSG: Mitteilungspflicht von Änderungen nach Statusfeststellungsbescheiden
- Gruppenfeststellung: Ein neues Instrument im Statusfeststellungsverfahren
- LSG Niedersachsen-Bremen: SV-Pflicht in Ärztehotline im Homeoffice
- LSG Hessen: SV-Freiheit eines Journalisten
- LSG Hessen: Hohe Beitragsforderung wegen Schwarzarbeit auf dem Bau
- Digitalisierung
- BAV: Regelung bei ruhendem Arbeitsverhältnis (Elternzeit, Krankengeldbezug etc.)
- Aktuelles aus Rechtsprechung und weitere gesetzliche Neuerungen zur Lohnsteuer sowie aus dem Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht
Aufzeichnung
vom 13.07.2023
2 Stunden
129,00 € zzgl. USt.
Jetzt ansehenNutzen Sie die Aufzeichnung als Video-Schulung einzeln oder im Team.
Q2/2023: Digitalisierung
Themen
- Risiko Rückforderung von Kurzarbeitergeld – Neue Spielregeln für 2023 soeben beschlossen
- BAG: Lohngleichheit keine Frage von Verhandlungsgeschick
- BAG: Urlaubsansprüche bei tarifvertraglicher Ausschlussfrist
- BAG: Urlaubsansprüche bei gesetzlicher Ausschlussfrist
- BAV: Änderungen bei Vervielfältigungsregelung nach § 40b EStG
- BMF: Entschädigungen – Vereinfachungsregelung und Bagatellregelung
- Digitalisierung: Neuer Versicherungsnummernnachweis, neues SV-Meldeportal, digitale Rentenübersicht
- Rückforderung von Kurzarbeitergeld – Spielregeln 2023
- BSG: Mitteilungspflicht von Änderungen nach Statusfeststellungsbescheiden
- Gruppenfeststellung: Ein neues Instrument im Statusfeststellungsverfahren
- Arbeitsunfähigkeit von mehr als sechs Wochen und Regelung zur Entgeltfortzahlung
- Arbeitszeit und Pflicht zur Arbeitszeiterfassung BAG: Wichtige Hinweise für die Praxis
- Aktuelles aus Rechtsprechung sowie weitere gesetzliche Neuerungen zur Lohnsteuer sowie aus dem Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht
Aufzeichnung
vom 20.04.2023
2 Stunden
129,00 € zzgl. USt.
Jetzt ansehenNutzen Sie die Aufzeichnung als Video-Schulung einzeln oder im Team.
Q1/2023: Aktuelle Änderungen im Arbeits-, Sozialversicherungs- und Lohnsteuerrecht 2023
Themen
- Steuer & Sozialversicherung: alles wichtige Neue für das Lohnbüro 2023
- Sozialversicherung 2023: Änderungen im Beitrags-, Versicherungs- und Melderecht
- Inflationsausgleichsprämie kompakt
- BAG ruft EuGH zur Klärung des Urlaubsanspruchs bei Coronabedingter Quarantäne
- Arbeitsunfähigkeit von mehr als 6 Wochen und Regelung zur Entgeltfortzahlung
- Änderungen bei der Auslandsentsendung (A1-Bescheinigung)
- Pflicht zur Teilnahme an euBP und zur Führung elektronischer Entgeltunterlagen
- Aktuelles zur Betrieblichen Altersversorgung: Versorgungsordnung
- Aktuelles aus Rechtsprechung sowie weitere gesetzliche Neuerungen
Aufzeichnung
vom 27.01.2023
2 Stunden
129,00 € zzgl. USt.
Jetzt ansehenNutzen Sie die Aufzeichnung als Video-Schulung einzeln oder im Team.
Q4/2022: Schwerpunkt: Aushilfsbeschäftigungen
Themen
- Das neue Mindestlohngesetz kompakt
- Neue Dynamisierung der Geringfügigkeitsgrenze
- Auswirkungen der Anhebung des Mindestlohns auf Midijobs (incl. Bestandsschutz)
- BSG: Rechtsanwälte können sozialversicherungspflichtig sein
- LSG: Kurierfahrer ist sozialversicherungspflichtig
- Risiken beim Einsatz von Fremdpersonal
- BAG: Unwirksame Rückzahlungsklausel in Fortbildungsvereinbarungen
- Aktuelles aus Rechtsprechung sowie weitere gesetzliche Neuerungen
Aufzeichnung
vom 28.10.2022
2 Stunden
Kostenloser Test
Jetzt ansehenTesten Sie die Webinar-Reihe unverbindlich und kostenlos.
Referent
Raschid Bouabba
MBA, Dipl.-Ing.
Geschäftsführer der MCGB GmbH in Berlin, Berater mit den Schwerpunkten „Personalaufwendungen und -entgelte, Lohnsteuer und Sozialversicherung, Betriebsprüfungsmanagement“

Teilnehmer
Inhaber, Mitarbeiter in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung, Personalverantwortliche, Steuerberater, Unternehmer