Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • 24.01.2012 · Erledigtes Verfahren · GrEStG § 1 Abs 1 Nr 1 · II R 64/09

    Grunderwerbsteuer, Bemessungsgrundlage, Grundbesitzwert, Gestaltungsmissbrauch, Gesellschaft bürgerlichen Rechts

    Letzte Änderung: 24. Januar 2012, 12:40 Uhr, Aufgenommen: 21. Januar 2010, 10:10 Uhr

    Auseinandersetzung und Teilung einer Gesellschaft des bürgerlichen Rechts als Grunderwerbsteuertatbestand:
    Sind der nach § 1 Abs. 1 Nr. 1 GrEStG i.V.m. § 42 AO steuerbare Erwerb eines GbR-Anteils, der mit einer besonderen Berechtigung an einem der Gesellschaft gehörenden Grundstück verbunden ist, und der nachfolgende steuerbare Erwerbsvorgang der Sondereigentumseinheit durch Auseinandersetzung und Teilung als einheitlicher grunderwerbsteuerrechtlicher Lebenssachverhalt zu beurteilen?

    Gericht: Bundesfinanzhof

    Aktenzeichen: II R 64/09

    Vorinstanz: Finanzgericht München 20.2.2008 4 K 4000/04

    Normen: GrEStG § 1 Abs 1 Nr 1, GrEStG § 8 Abs 2, AO § 42

    Erledigt durch: Urteil vom 23.11.2011, Zurückverweisung.

    Rechtsmittelführer: Verwaltung