28.04.2025 · Fachbeitrag aus CB · Kardiologie
		
	
	
		Frage:  „Im Rahmen einer Herzoperation haben wir die Bestimmung der Laborparameter durch die Herz-Lungen-Maschine (HLM) abgerechnet. Die Postbeamtenkrankenkasse (PBeaKK) B beanstandet diese Leistungen: Aus der Legende zur Nr. 3055 GOÄ lasse sich schlussfolgern, dass hiermit nicht nur Druck, Temperatur und Gas-Flow gemeint sind, sondern auch die notwendigen klinisch-chemischen-Parameter. Daher sei die Messung der Laborwerte während des Anschlusses an die HLM nicht ansatzfähig. Können Sie ... 
		
 > lesen
		
	
					
			 
	25.04.2025 · Fachbeitrag aus CB · Pflege
		
	
	
		Wie lassen sich für die Pflege Mehrwerte durch Digitalisierung heben? Mit dieser Forschungsfrage startete im August 2022 das Projekt „Recommender System zur Pflegemaßnahmenplanung in der stationären Pflege – iPAB“ des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS in Erlangen (vgl.  iww.de/s12772 . Im Juli 2025 endet der Projektzeitraum – Zeit für eine Bilanz. Die zog Oliver Stritzel, Senior Engineer im Bereich Supply Chain Services des Fraunhofer IIS, im Gespräch mit Ursula ... 
		
 > lesen
		
	
					
			 
	23.04.2025 · Fachbeitrag aus CB · Wahlleistungen
		
	
	
		Zur separaten Berechnung von Wahlleistungen ist es nicht notwendig, dass die erbringenden Ärzte ein originäres Liquidationsrecht haben (Bundesgerichtshof [BGH], Urteil vom 13.03.2025, Az. III ZR 426/23). Mit dieser Entscheidung hat der BHG eine streitige Rechtsfrage geklärt und eine seit Längerem laufende Diskussion beendet (vgl. CB 12/2024, Seite 4 ff.). 
		
 > lesen
		
	
					
			 
	22.04.2025 · Nachricht aus CB · Level Up Klinikführung Episode 01
		
	
	
		In der ersten Episode von „Level Up Klinikführung“ diskutiert Gastgeber Dr. med. Benedict Carstensen mit Professor Dr. Kai Wehkamp, LOHMANN konzept GmbH, über den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) im Krankenhausalltag. Professor Dr. Wehkamp, Experte für angewandte KI in der Medizin, erklärt die Grundlagen von KI und maschinellem Lernen. Er beschreibt deren Anwendung in der Diagnostik, etwa bei Bild- und EKG-Analysen. Zudem betont er die Bedeutung digitaler Daten und gibt Tipps zur ... 
		> lesen
		
	
					
			 
	16.04.2025 · Nachricht aus CB · In eigener Sache
		
	
	
		Bleiben Sie informiert – in nur 30 Minuten pro Monat! Unser Podcast „Level Up Klinikführung“ liefert Ihnen monatlich die aktuellen Entwicklungen zum Thema Klinikführung direkt auf die Ohren. Dr. med. Benedict Carstensen ist Facharzt für Innere Medizin sowie Berater für Krankenhäuser, Ärztinnen und Ärzte. Er spricht mit führenden Köpfen aus dem Gesundheitswesen über die Themen, die Verantwortliche in der Klinikführung auf dem Schirm haben sollten. 
		> lesen
		
	
					
			 
	15.04.2025 · Nachricht aus CB · Umsatzsteuerbefreiung
		
	
	
	
		Privatkrankenhäuser (außerhalb des Krankenhausplans) können sich nicht auf die Steuerfreiheit nach Art. 132 Abs. 1 Buchst. b Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie (MwStSystRL) berufen, wenn ihre Leistungen nicht unter sozial vergleichbaren Bedingungen zu öffentlichen Einrichtungen erbracht werden. Die Entscheidung hat weitreichende Folgen für die Abrechnungspraxis privater Kliniken (Finanzgericht (FG) Niedersachsen 15.01.25, 5 K 256/17). 
		> lesen
	
					
			 
	15.04.2025 · Fachbeitrag aus CB · Befundung
		
	
	
		Frage:  „Wie ist die rechtliche Situation bei der Bearbeitung fremdsprachiger Unterlagen von Patienten aus dem Ausland? Muss grundsätzlich jeder Befund durch einen beglaubigten Übersetzer übersetzt sein? Oder reicht es bei entsprechenden Sprachkenntnissen des Arztes auch aus, dass er sie nach eigener Einschätzung hinreichend gut versteht, dass z. B. englischsprachige Befunde auch so benutzt werden dürfen? Wie verhält es sich mit durch Online- oder KI-Übersetzungstools übersetzten ... 
		
 > lesen
		
	
					
			 
	10.04.2025 · Fachbeitrag aus CB · Personal
		
	
	
		Als eine der ersten Fachgesellschaften hat die Deutsche Röntgengesellschaft ein Diversitäts-Netzwerk gegründet. Es heißt Diversity@DRG und will die Vielfalt fördern. Dr. med. Katharina Ronstedt, MBA, Kinderradiologin, Direktorin der Abteilung Kinderradiologie sowie Leiterin des Zentrums Radiologie am Klinikum Kassel, ist Sprecherin dieses Netzwerks. Ursula Katthöfer (textwiese.com) fragte sie, wie Krankenhäuser von diversen Teams profitieren können. 
		
 > lesen
		
	
					
			 
	09.04.2025 · Fachbeitrag aus CB · Arzthaftung
		
	
	
		Stehen für eine Erkrankung mehrere Behandlungsmethoden zur Verfügung, kann der Arzt nicht allein entscheiden, welche angewendet werden soll. In diese Entscheidung sind nach dem Grundsatz des „Shared Decision Making“ die Patienten zwingend mit einzubeziehen. Geschieht dies nicht, besteht das Risiko, dass allein deswegen die Aufklärung der Patienten unwirksam wird. Das führt zur Rechtswidrigkeit des gesamten Eingriffs und erhöht damit das Haftungsrisiko für den Arzt erheblich – denn ... 
		
 > lesen
		
	
					
			 
	07.04.2025 · Fachbeitrag aus CB · Gastroenterologie
		
	
	
		Frage:   „Bei der Nr. 3144 GOÄ hat die Versicherung bemängelt, dass die Nr. 3135 GOÄ nicht in Abzug gebracht wurde. Bei der Patientin wurden eine OP nach Nr. 3284 und eine Darmmobilisation nach Nr. 3172 GOÄ durchgeführt. Von der Nr. 3172 habe ich die Nr. 3135 abgezogen. Aber wie steht es da mit der Ziffer 3144? Ist auch hier die Nr. 3135 GOÄ abzuziehen?“ 
		> lesen