08.04.2016 · Fachbeitrag aus BBP · Vermögensberatung
Die Deutschen haben in den letzten Jahrzehnten viele Milliarden EUR in Lebens- und Rentenversicherungen investiert. Allein 2013 flossen 90,8 Mrd. EUR in die Kassen der Versicherungen (vgl. Statista.de). Bei ca. 87,7 Millionen laufenden Verträgen hat jeder Deutsche im Durchschnitt mehr als eine Lebensversicherung. Viele Verträge werden nun fällig und es stellt sich die Frage, ob eine lebenslange Rente oder eine einmalige Kapitalabfindung gewählt werden soll. Neben Fragen der Laufzeit und der ...
> lesen
08.04.2016 · Fachbeitrag aus BBP · Unternehmensberatung
Der Gesellschafter einer erst noch zu gründenden GmbH ist im Hinblick auf eine beabsichtigte Unternehmenstätigkeit der GmbH grundsätzlich nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt, wie der BFH mit Urteil vom 11.11.15 (V R 8/15, Abruf-Nr. 184493 ) entschieden hat.
> lesen
08.04.2016 · Fachbeitrag aus BBP · Jahresabschluss
Internet-Versandhändler und ihre Berater sollten ein Urteil des BGH (16.3.16, VIII ZR 146/15, Abruf-Nr. 146710 ) beachten, woraus sich eine Rückstellung für Rücksendungen ergeben kann. Der BGH hat nämlich entschieden, dass für den Widerruf eines Internetgeschäfts nur der rechtzeitige Widerruf des Geschäfts, nicht aber der Grund entscheidend ist. Ein Widerruf ist daher auch zulässig, um einen günstigeren Preis zu erzielen.
> lesen
08.04.2016 · Fachbeitrag aus BBP · Gesellschafter-Geschäftsführer
Die Vereinbarung eines Arbeitszeit- oder Zeitwertkontos zugunsten eines Gesellschafter-Geschäftsführers ist eine verdeckte Gewinnausschüttung. Dies entschied der BFH (11.11.15, I R 26/15, Abruf-Nr. 184745 ). Denn der Geschäftsführer müsse dann zur Verfügung stehen, wenn er gebraucht würde. Er sei somit nicht einem Angestellten vergleichbar, der Freizeit in Form von Guthaben ansparen könne.
> lesen
08.04.2016 · Fachbeitrag aus BBP · Kündigungsrecht
Will der Arbeitgeber einen Kündigungssachverhalt feststellen, darf er den Browserverlauf des Dienstrechners des Arbeitnehmers auswerten, ohne dass der Arbeitnehmer zustimmen muss. Dies hat das LAG Berlin-Brandenburg (14.1.16, 5 Sa 657/15, Abruf-Nr. 146486 ) entschieden.
> lesen
08.04.2016 · Fachbeitrag aus BBP · Kassenführung
Der oberste Bayerische Rechnungshof hat in seinem Jahresbericht 2016 ( www.iww.de/sl1836 ) die Defizite bei der Außenprüfung von bargeldintensiven Betrieben moniert und fordert gesetzliche Maßnahmen, durch die Manipulationen von Buchführungs- und Kassendaten bekämpft werden können. Mitte März hat das BMF den „Entwurf eines Gesetzes zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen sowie den Entwurf einer Technischen Verordnung zur Durchführung des Gesetzes“ ( ...
> lesen
08.04.2016 · Fachbeitrag aus BBP · Publizitätspflicht
Das OLG Köln (3.11.15, 28 Wx 12/15, Abruf-Nr. 146709 ) hat sich zur Offen-
legungspflicht von Jahresabschlüssen von Unternehmensgesellschaften (UG) geäußert.
> lesen
29.03.2016 ·
Rechentools aus BBP · Downloads · Unternehmensberatung
Die Excel-Anwendung „Lohnstundensatzrechnung“ besteht aus vier Arbeitsmappen: „Erläuterungen“ zur korrekten Anwendung, „Stundensatz“ zur einfachen Berechnung des Preises für eine Arbeitsstunde, „Auftragskalkulation“ zur Berechnung der Kosten für einen Auftrag sowie „Checkliste“, die zur Unterstützung von Preisverhandlungen gedacht ist. Alle Eingaben sind immer in Zellen mit blauer Schrift möglich. Wer Eingaben in Zellen mit roter oder schwarzer Schrift machen möchte, ...
> lesen
22.03.2016 · Nachricht aus BBP · Bundesministerium der Finanzen
Das Bundesministerium der Finanzen hat am 18.3.16 einen Referentenentwurf eines Gesetzes zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen sowie den Referentenentwurf einer Technischen Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen veröffentlicht. Zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen,
z. B. Kassenaufzeichnungen, soll die Unveränderbarkeit von digitalen Grundaufzeichnungen sichergestellt und ...
> lesen