06.11.2020 ·
Checklisten · Downloads · Unternehmensberatung
Eine Übersicht über die Vorteile einer Unternehmensnachfolge einschließlich des damit verbundenen Anforderungsprofils an den Nachfolger können Sie hier herunterladen und in entsprechenden Fällen dem Existenzgründer zur Verfügung stellen.
> weiter
29.10.2020 ·
Musterverträge und -schreiben · Downloads · Unternehmensberatung
Sie bekommen eine Struktur mit umfangreichen Formulierungsvorschlägen, die abgehakt oder ergänzt werden. Die Mustervorlage gibt den Rahmen vor, wir zeigen, wie man diese praxisnah ausfüllt.
> weiter
06.10.2020 ·
Quartalsbeihefter · Downloads · Unternehmensberatung
Viele Unternehmen haben große Schwierigkeiten, die richtigen Mitarbeiter für ihre offenen Stellen zu finden. Neben dem Problem der notwendigen Fachkenntnisse stehen sie auch vor dem Problem, dass einige geeignete Kandidaten nicht bereit sind, in Vollzeit zu arbeiten. Es stellt sich somit die Frage, in welchem Umfang die Unternehmen Teilzeitarbeitsplätze oder Jobsharing anbieten sollen, um auf die Bedürfnisse der potenziellen Mitarbeiter einzugehen. Befürchtet wird durch die Aufteilung von ...
> weiter
04.09.2020 ·
Rechentools · Downloads · Finanzierung
Viele Unternehmer machen momentan die Erfahrung, wie schwierig es ist, einen neuen Kredit von der Bank zu bekommen oder einen bestehenden Vertrag zu verlängern. Ein zentraler Grund ist die Corona-Krise. Zeit also zu prüfen, ob und wie Unternehmer in Sachen Finanzierung die Abhängigkeit von der Bank verringern können. Anhand der Arbeitshilfe kann mit der Umsetzung kurzfristig begonnen werden.
> weiter
18.08.2020 ·
Musterverträge und -schreiben · Downloads · Unternehmensberatung
Den Beitrag „Das Hotel- bzw. Gastronomiemandat – von betriebswirtschaftlichen Besonderheiten über eine Muster-Verfahrensdokumentation bis zu Besonderheiten in der Betriebsprüfung“ mit Mustertextvorlagen sowie einer Besprechung des Urteils des FG Münster (20.12.19, 4 K 541/16 E, G, U, F) können Sie hier kostenfrei downloaden.
> weiter
18.08.2020 ·
Rechentools · Downloads · Unternehmensberatung
Die Arbeitshilfe können Sie hier kostenfrei downloaden.
> weiter
18.08.2020 ·
Rechentools · Downloads · Unternehmensberatung
Die Arbeitshilfe können Sie hier kostenfrei downloaden.
> weiter
06.08.2020 ·
Sonderausgaben · Downloads · Unternehmensberatung
Unser Mandant führt einen Gastronomiebetrieb. Es handelt sich um einen bargeldintensiven Betrieb, in dem eine Kassennachschau durchgeführt wird. Nachdem der Prüfer Fehler in der Kassenbuchführung findet, geht er zur Betriebsprüfung über. Er hatte schon die Prüfungsanordnung vorbereitet, da der Betrieb eigentlich sowieso zur Betriebsprüfung vorgesehen war und er hätte die Prüfungsanordnung allenfalls stecken lassen, wenn erwartungswidrig die Kasse völlig in Ordnung gewesen wäre und ...
> weiter
06.07.2020 ·
Quartalsbeihefter · Downloads · Unternehmensberatung
Größere Unternehmen verfügen regelmäßig über eine eigene Abteilung, die sich zumindest auch mit strategischen Fragestellungen beschäftigt. In kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sind derartige Kapazitäten nicht vorhanden, sodass die Geschäftsführung bei der strategischen Unternehmensplanung gefragt ist. Diese tut sich in der Praxis aber oftmals schwer damit, da sie zu stark in das operative Geschäft eingebunden ist. Da eine strategische Unternehmensplanung jedoch auch für KMU ...
> weiter
06.07.2020 ·
Checklisten · Downloads · Unternehmensberatung
Ein Weg aus der Corona-Krise führt nach Vorstellungen des Gesetzgebers über Mehrwertsteuerentlastungen. Aus diesem Grund werden ein halbes Jahr lang der allgemeine Steuersatz auf 16 % und der ermäßigte Steuersatz auf 5 % abgesenkt. Das gilt für alle Unternehmen. Zusätzlich soll für die Dauer eines Jahres die Gastronomie dadurch gefördert werden, dass die Steuerermäßigung auch auf Speisen anzuwenden ist. Wir geben einen Überblick.
> weiter
18.05.2020 ·
Sonderausgaben · Downloads · Unternehmensberatung
Keine Gäste, kalte Küche und keine Einnahmen – die Corona-Pandemie trifft die Gastronomie und Hotellerie besonders hart. In Deutschland könnten wegen der Corona-Krise dem Branchenverband DEHOGA zufolge 70.000 Hotel- und Gastronomie-Betriebe Pleite gehen. Was können Sie als Steuerberater tun, damit Ihr Mandant die Krise übersteht. Was müssen Sie in Bezug auf das neue Insolvenzrecht beachten? Welche Hilfestellung und Fallstricke bietet das Arbeitsrecht? Welche Hilfsprogramme gibt es? Und ...
> weiter
06.04.2020 ·
Rechentools · Downloads · Unternehmensberatung
Entwicklungen in Unternehmen, z. B. bei Umsätzen oder Kosten, verlaufen selten linear. Während eines Jahres gibt es mehr oder weniger große Schwankungen. Oft sind sie unkritisch und gleichen sich im Jahresverlauf aus. Es gibt aber Schwankungen, die nicht zum normalen Umfeld eines
Betriebes gehören, z. B. aufgrund der Corona-Krise. Hier ist es wichtig, auf einfache Weise simulieren zu können, welche Auswirkungen drohen. Ziel muss sein, die möglichen Konsequenzen für den Mandanten ...
> weiter
06.04.2020 ·
Quartalsbeihefter · Downloads · Unternehmensberatung
Innerhalb einer Woche haben Bundesregierung, Bundestag und Bundesrat die Gesetze zum Corona-Krisenpaket einschließlich des Nachtragshaushalts mit einer milliardenschweren Neuverschuldung verabschiedet. Sämtliche darin enthaltenen Hilfsmaßnahmen sind inzwischen in Kraft getreten. Auch die einzelnen Bundesländer bieten entsprechende Sofortmaßnahmen an.
> weiter
06.03.2020 ·
Rechentools · Downloads · Unternehmensberatung
Ein funktionierender und leistungsstarker Vertrieb ist für fast alle Unternehmen langfristig überlebenswichtig. Doch häufig wird die Leistungsfähigkeit des Vertriebs nicht systematisch erfasst und gemessen. Man hört mehr oder weniger ausschließlich auf sein „Bauchgefühl“ oder die Aussagen der Verkaufsmitarbeiter. Damit befinden sich Unternehmen aber auf einem u. U. gefährlichen Blindflug, auch wenn es im Moment gut läuft. Denn es fehlen z. B. Steuerungsinformationen und Hinweise ...
> weiter
08.01.2020 ·
Rechentools · Downloads · Unternehmensberatung
Unternehmer müssen immer mehr Aufgaben in der gleichen Zeit erledigen. Wer hier nach dem Motto agiert: „Ich erledige die Aufgaben am besten in der Reihenfolge, in der sie eingehen.“, bekommt früher oder später erhebliche Probleme. Es drohen Risiken, z. B. von Arbeitsfehlern, Fristversäumnissen aber auch langfristig negative gesundheitliche Folgen. Mit der Anwendung des Eisenhower-Prinzips können diese Probleme vermieden werden. Die Excel-Arbeitshilfe hilft bei der sofortigen Umsetzung ...
> weiter