15.05.2025 · Fachbeitrag aus AStW · Steuervermeidungsmethode
Sog. Goldfinger-Gestaltungen sind nicht per se rechtsmissbräuchlich, sondern unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich anzuerkennen, so ein aktuelles Urteil des FG Hessen.
> lesen
15.05.2025 · Fachbeitrag aus AStW · Wohnungseigentum
Der BGH und der BFH haben aktuell wichtige praxisrelevante Fragen geklärt, die sich in Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) bei der Änderung von Kostenverteilungsschlüsseln und der steuerlichen Abzugsfähigkeit von Zahlungen in die WEG-Erhaltungsrücklage stellen.
> lesen
15.05.2025 · Fachbeitrag aus AStW · Finanzierungsbeziehungen nach dem AStG
Mit BMF-Schreiben vom 12.12.2024 wurden die neuen „Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise 2024“ veröffentlicht. In diesem Schreiben befinden sich Ausführungen zur Fremdfinanzierung zwischen nahestehenden Unternehmen bei grenzüberschreitenden Sachverhalten. Gemeint sind Ausführungen zur bereits am 1.1.2024 in Kraft getretenen Neuregelung nach § 1 Abs. 3d AStG. Hier eine Betrachtung dieser neuen Vorschrift aus Sicht eines Praktikers.
> lesen
15.05.2025 · Fachbeitrag aus AStW · Umsatzsteuer
Mit dem Jahressteuergesetz 2024 vom 2.12.2024 wurde die Umsatzsteuerlagerregelung zum 1.1.2026 aufgehoben.
> lesen
13.05.2025 · Nachricht aus AStW · AStW-Podcast Episode 20
Auch in dieser Woche präsentieren Dietrich Loll und seine Co-Moderator Steffen Pasler im AStW-Podcast wieder spannende Neuigkeiten aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht. Im Fokus stehen u. a. Neuigkeiten vom EuGH, wie die mögliche Aufhebung der EU-Mindestlohn-Richtlinie und DSGVO-konforme Betriebsvereinbarungen. Außerdem wird auf wichtige Fristen bei den Corona-Schlussabrechnungen hingewiesen. Für Aufsehen sorgt das Urteil des LG Frankenthal, zur Sanktion eines Unternehmens aufgrund einer ...
> lesen
09.05.2025 · Fachbeitrag aus AStW · Sozialversicherungspflicht
Ein pauschal gewährter monatlicher „Aufwandsersatz“ ist ein sozialversicherungspflichtiges Entgelt, wenn dessen Höhe auf eine ernste Erwerbsabsicht schließen lässt. Das entschied das SG Berlin bei einem Vorstandsmitglied eines Berufsverbands, der eine monatliche Zahlung von 11.850 EUR erhielt.
> lesen
09.05.2025 · Nachricht aus AStW · Mietrecht
Das Gericht darf einen Zuschlag zum Mietspiegel vornehmen, um eine sachgerechte Einzelvergleichsmiete zu bilden. Voraussetzung: Zwischen dem Erhebungsstichtag des Mietspiegels und dem Zeitpunkt, an dem das Zustimmungsverlangen zugestellt wurde, werden außergewöhnliche Steigerungen der ortsüblichen Vergleichsmiete festgestellt. Eine solche liegt aber nicht vor, wenn der Verbraucherpreisindex ansteigt. So sieht es das Landgericht (LG) München.
> lesen
09.05.2025 · Fachbeitrag aus AStW · Bundesgerichtshof
Der BGH hat sich erneut mit der Frage befasst, in welchem Umfang Kinder im Rahmen ihrer Leistungsfähigkeit zu Unterhaltsleistungen für ihre Eltern herangezogen werden können.
> lesen
09.05.2025 · Nachricht aus AStW · Berufsstatistik
2024 sank die Zahl der Mitglieder in den Steuerberaterkammern bundesweit auf insgesamt 104.845 (2023: 105.896). Darunter sind 88.995 Steuerberaterinnen und Steuerberater und 14.670 anerkannte Berufsausübungsgemeinschaften. Das Minus in der Mitgliederzahl geht auf den Rückgang bei den Steuerbevollmächtigten und Personen nach § 74 Abs. 2 StBerG (1.180; 2023: 2.716) zurück. Die Zahl der Einzelpraxen ohne Syndikus-Steuerberater, aber mit Inhaberinnen und Inhabern, die sowohl als selbstständig ...
> lesen