09.09.2022 · Fachbeitrag aus AK · Berufsausbildung
Die aktuellen Zahlen in den Rechtsberufen für 2021 spiegeln einen gefestigten Trend: Die Ausbildungszahlen in den Rechtsberufen sinken weiter und vor allem die Rechtsanwaltsfachangestellten verzeichnen einen Rückgang wie seit neun Jahren nicht mehr.
> lesen
08.09.2022 · Fachbeitrag aus AK · Mitarbeiterentwicklung
Auszubildende sind genau über die anwaltliche Schweigepflicht zu belehren, die auch für sie gilt. Kanzleien müssen ferner darauf achten, was die jungen Berufsstarter erledigen. Den Anwalt treffen insofern hohe Prüfungs- und Überwachungspflichten, die längst auch die digitalen Anwaltspostfächer betreffen.
> lesen
05.09.2022 · Nachricht aus AK · Elektronischer Rechtsverkehr
Der bundesweite Austausch der beA-Karten ist in vollem Gang. Am 8.9.22 endet die Wirksamkeit der ersten beA-Zertifikate – betroffene Anwälte müssen den Kartentausch vorher durchführen, sonst können sie den elektronischen Rechtsverkehr nicht mehr nutzen (vgl. DAV-Depesche 30/22 vom 11.8.22).
> lesen
03.09.2022 · Nachricht aus AK · IWW-Webinare
Das IWW Institut bietet Ihnen die Möglichkeit, sich bequem fortzubilden. Das erwartet Sie im September und Oktober 2022:
> lesen
01.09.2022 · Fachbeitrag aus AK · Editorial AK 09/22
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Rechtsgewährung könnte eigentlich so einfach sein, wenn alle Beteiligten dies wollen. Doch die Erfahrung zeigt, dass Rechtsanwälte im Justizbetrieb manchmal geradezu als störend empfunden werden und Gerichte ihnen und den Mandanten immer wieder Steine in den Weg legen. Dazu zwei extreme Beispiele aus dem „anwaltlichen Alltag“:
> lesen
31.08.2022 · Nachricht aus AK · Fördermittel für die Kanzlei
Seit dem 22.6.22 stehen wieder Fördertöpfe für die Digitalisierung (in der Anwaltskanzlei) zur Auszahlung bereit.
> lesen
30.08.2022 · Fachbeitrag aus AK · Recruiting
Wer heute gute Mitarbeiter beschäftigen möchte, muss ihnen einiges bieten. Ein gutes Gehalt ist dabei nur eine Komponente von vielen. Wo der Bewerber die Möglichkeit hat, sich zwischen vielen Angeboten zu entscheiden, hat er auch die „Qual der Wahl“. Eine geplante und strategische Ausrichtung Ihrer Alleinstellungsmerkmale hebt Sie von anderen Kanzleien ab und kann dafür sorgen, dass Sie mehr Bewerbungen als die Konkurrenz erhalten.
> lesen
27.08.2022 · Fachbeitrag aus AK · Betreuung
Die Anordnung einer Betreuung und die Übertragung von Aufgabengebieten an Betreuer sind ein tiefer Eingriff in die Rechte des Betreuten. In der Regel spielen dabei ärztliche Gutachten eine zentrale Rolle, mit denen sich das Gericht ein Bild über den Gesundheitszustand der Betroffenen macht. Hierfür gelten wichtige Vorschriften und der Anspruch auf rechtliches Gehör (BGH 27.4.16, XII ZB 611/15, Abruf-Nr. 186194 ). Der Rechtsanwalt muss insofern für seinen Mandanten darauf achten, dass das ...
> lesen
25.08.2022 · Fachbeitrag aus AK · Berufsrecht
Der Deutsche Anwaltverein (DAV) bietet exklusiv den Mitgliedern der Anwaltvereine eine digitale Plattform zur sog. Intervision. Damit werden in moderierten Online-Gruppen der fachliche und kollegiale Austausch auf Augenhöhe ermöglicht und eine neue Perspektive auf herausfordernde Mandate eröffnet.
> lesen
24.08.2022 · Nachricht aus AK · Elektronischer Rechtsverkehr
Für den beA-Versand gelten die gleichen Grundsätze, wie seinerzeit für Telefaxsendungen. So muss die Kanzlei nach dem Verschicken prüfen, ob die elektronische Eingangsbestätigung (eEB) des Gerichts eingeht. Es genügt nicht, wenn das Personal nur angewiesen ist, den erfolgreichen Versand per beA zu prüfen (OVG Nordrhein-Westfalen 22.6.22, 31 A 373/22.O, Abruf-Nr. 230752 ).
> lesen