09.10.2014 · Fachbeitrag aus AK · RVG Online-Seminar
Sie möchten Ihr Wissen zum Kosten- und Gebührenrecht ohne Reiseaufwand und -kosten auffrischen? Unsere RVG Online-Dialog-Seminare bieten die beste Gelegenheit hierzu. Gebührenrechts-Experte RA Norbert Schneider bespricht mit Ihnen am 28.10.14 Neues zu den zusätzlichen Gebühren (Nrn. 4141, 5115 VV RVG) nach dem 2. KostRMoG. Nach Anhebung der „Punktegrenze“ werden zudem die Gebühren in Bußgeldsachen angepasst.
> lesen
09.10.2014 · Fachbeitrag aus AK · Kostenrecht
Nimmt der Anwalt für mehrere Angelegenheiten Einsicht in die Akten eines anderen gerichtlichen oder behördlichen Verfahrens und fertigt er für seine Unterlagen hiervon Kopien, sind die Kopierkosten anteilig den jeweiligen Angelegenheiten zuzuordnen (OVG Lüneburg 9.7.14, 1 MN 243/13, Abruf-Nr. 142901 ).
> lesen
09.10.2014 · Fachbeitrag aus AK · Kanzleimietvertrag
Um das Projekt „Miete neuer Kanzleiräume“ erfolgreich abzuschließen, sollten Sie sich zu guter Letzt ein Bild über die Energieeffizienz des Mietobjekts inklusive Kostenniveau machen. Dieser letzte Serienbeitrag gibt einen Überblick über die hier einschlägige Energiesparverordnung (EnEV) n.F.
> lesen
09.10.2014 · Fachbeitrag aus AK · Kanzleizertifizierung
Für die einen ist ein Qualitätsmanagement (QM)-System Augenwischerei, die viel Aufwand erfordert, nichts bringt und Anwälte nur von der Arbeit abhält. Für eine Minderheit ist ein gelebtes QM-System aber die lange gesuchte Klammer zwischen dem Anwalt als Organ der Rechtspflege und dem erfolgreichen Unternehmeranwalt. Lesen Sie, wie Sie sich mit den Vorteilen eines QM-Systems auf die eigentliche anwaltliche Arbeit konzentrieren und es zur Lösung vieler Probleme und Schwachstellen machen.
> lesen
09.10.2014 · Fachbeitrag aus AK · Betriebsvermögen
Ob ein Sportwagen steuerlich abgesetzt werden kann, entscheidet sich nach Ansicht des BFH danach, ob ein ordentlicher und gewissenhafter Unternehmer in derselben Situation die Aufwendungen auf sich genommen hätte (BFH 29.4.14, VIII R 20/12, Abruf-Nr. 142347 ).
> lesen
16.09.2014 · Nachricht aus AK · Datenschutz
Das Jobcenter Leipzig zog um, und ein Anwalt verteilte Umzugskisten mit Bürgerakten auf verschiedenen Stockwerken, um zu demonstrieren, dass diese nicht einfach unbewacht herumstehen dürfen. Sein Räumen rechtfertige aber kein Hausverbot, so nun das VG Leipzig.
> lesen
08.09.2014 · Fachbeitrag aus AK · Selbstständigkeit
Für Anwälte auf dem Weg in die Selbstständigkeit stellen sich bei der Kanzleigründung zahlreiche planerische und betriebswirtschaftliche Fragen, z.B. zu Businessplan, Rechtsform, Technik und Personal. Sie werden erstaunt sein, wie viele häufig gemachte Fehler sich vermeiden lassen. Wer zielgerichtet mit einem klaren Konzept eine Selbstständigkeit als Anwalt anstrebt, meistert die Hürden, die in der Praxis auftauchen, mit Bravour.
> lesen
08.09.2014 · Fachbeitrag aus AK · Mobiles Arbeiten
Tablets und Smartphones sind geliebte Arbeitsmittel des Anwalts. Zuverlässige Apps, die den mobilen Zugriff auf Gesetze, Datenbanken, Akten oder andere nützliche Daten ermöglichen, vereinfachen die Arbeit. Es lohnt sich, die folgenden, in der Regel kostenlosen Apps zu kennen.
> lesen