08.05.2015 · Fachbeitrag aus AK · Berufsrecht
1. Entsprechen die Fähigkeiten eines Rechtsanwalts, der sich als Spezialist auf einem Rechtsgebiet bezeichnet, für das eine Fachanwaltschaft besteht, den an einen Fachanwalt zu stellenden Anforderungen, besteht keine Veranlassung, dem Rechtsanwalt die Führung einer entsprechenden Bezeichnung zu untersagen, selbst wenn beim rechtsuchenden Publikum die Gefahr einer Verwechslung mit der Bezeichnung „Fachanwalt für ...“ besteht. 2. Der sich selbst als Spezialist bezeichnende Rechtsanwalt ...
> lesen
08.05.2015 · Fachbeitrag aus AK · Verletzung rechtlichen Gehörs
Nimmt das Gericht unter Verletzung rechtlichen Gehörs unzutreffende Streitwerte an und gelangt es dadurch zu einer fehlerhaften Kostenentscheidung, kann diese im Wege der Gehörsrüge abgeändert werden, wenn die Kostenentscheidung ansonsten unanfechtbar ist (OLG Bamberg 18.3.15, 2 U 2/14, Abruf-Nr. 144323 ).
> lesen
08.05.2015 · Fachbeitrag aus AK · Strafverteidigung
Die Anordnung der Durchsuchung von Kanzleiräumen des Strafverteidigers eines Angeklagten ist unverhältnismäßig und verletzt den Rechtsanwalt in seinem Grundrecht auf Schutz der räumlichen Privatsphäre, wenn voraussichtlich auch Erkenntnisse zu erwarten sind, über welche jener das Zeugnis verweigern dürfte (BVerfG 6.11.14, 2 BvR 2928/10, Abruf-Nr. 144325 ).
> lesen
08.05.2015 · Fachbeitrag aus AK · Effektives Arbeiten
Wie viel Ihrer wertvollen Arbeitszeit verwenden Sie auf die Erstellung elektronischen Texts, den Sie immer wieder, aber in leicht veränderter Form benötigen? Nicht alles, was öfter vorkommt, muss neu erfasst werden. Vorgefertigte Elemente verringern nicht nur den Erstellungsaufwand, sondern machen auch Korrekturen überflüssig. Der Beitrag stellt Ihnen am Beispiel von Word 2013 die Nutzung von Schnellbaustein-Funktionen vor.
> lesen
02.05.2015 · Nachricht aus AK · Eingescannte Unterschrift
Eine Beschwerdeschrift ist in schriftlicher Form eingereicht, sobald bei dem Gericht, dessen Beschluss angefochten wird, ein Ausdruck der als Anhang einer elektronischen Nachricht übermittelten, die vollständige Beschwerdeschrift enthaltenden PDF-Datei vorliegt.
> lesen
22.04.2015 · Fachbeitrag aus AK · Anforderungen an Schriftsätze
Die anwaltliche Unterschrift setzt einen die Identität ausreichend kennzeichnenden Schriftzug voraus. Vereinfachte und nicht lesbare Namenszüge sind zulässig, wenn der Schriftzug individuelle charakteristische Merkmale aufweist, die schwer nachzuahmen sind, sich als Wiedergabe eines Namens darstellen und die Absicht einer vollen Unterschrift erkennen lassen.
> lesen
22.04.2015 · Fachbeitrag aus AK · Sicherer Datenverkehr
Auf der CeBit in Hannover wurde im März dieses Jahres der E-Mail-Service StartMail der Öffentlichkeit vorgestellt ( startmail.com ). Dieser ermöglicht auch Anwendern ohne besondere EDV-Kenntnisse via Mausklick eine sichere E-Mail-Verschlüsselung in Büros und Anwaltskanzleien.
> lesen
22.04.2015 · Fachbeitrag aus AK · Haftbedingungen
Die Justizvollzugsanstalt (JVA) Detmold ermöglicht mit dem auf ein Jahr begrenzten Modellversuch „Internettelefonie für Inhaftierte in NRW“ Gefangenen den visuellen Kontakt mit Gesprächspartnern, insbesondere ihren Angehörigen, an einem PC-Bildschirm via Internettelefonie (Skype). Ein Pilotprojekt, das auch einen Ausblick auf neue Kommunikationsmöglichkeiten für den verteidigenden Rechtsanwalt erlaubt?
> lesen
22.04.2015 · Fachbeitrag aus AK · Berufsrecht
Ein Rechtsanwalt verstieß gegen das Berufsrecht, als er in einem Schreiben an seinen Mandanten, das in Kopie auch an das Gericht ging, die Verwaltungsrichter als „Abnickverein“ bezeichnete und erklärte, dass die Verwaltungsrichter von der Verwaltung gezielt so ausgewählt würden, dass nur die staatstragendsten Juristen in den Richterdienst gelangen.
> lesen
20.04.2015 · Nachricht aus AK · Programmhinweis
In diesem Jahr lockt der Anwaltstag nach Hamburg. Unter dem Motto „Streitkultur im Wandel – weniger Recht?“ ist ein großes Thema die außergerichtliche Konfliktlösung. Suchen Sie in der kompletten Programmübersicht nach Veranstaltungen, die Sie besonders interessieren.
> lesen