15.06.2018 · Nachricht aus AK · Kanzleiorganisation
Bei einer versäumten Frist muss der Anwalt darlegen, dass fristgebundene Schriftsätze rechtzeitig verschickt werden. Ein Postausgangsbuch kann das unterstützen, sagt der BGH (13.12.17, XII ZB 356/17, Abruf-Nr. 199074 ). Das gilt aber nur, wenn der Weg bis zum Versand dokumentiert ist.
> lesen
30.05.2018 · Nachricht aus AK · IWW-Webinare
Auch im dritten Quartal 2018 bietet Ihnen das IWW Institut wieder die Möglichkeit, sich bequem und kompetent fortzubilden. Das erwartet Sie:
> lesen
30.05.2018 · Fachbeitrag aus AK · Finanzplanung
Warum laufen Darlehen zuweilen länger als geplant und wie kann man dem rechtzeitig entgegenwirken? Im Rentenalter sollen die Einkünfte nicht mehr durch Praxis- und Immobiliendarlehen belastet sein. Deshalb wählt man die Laufzeiten der Finanzierungen üblicherweise so, dass die Darlehen vor dem Eintritt in den Ruhestand zurückgeführt sind. Manchmal geht dieser Plan nicht auf. Der Beitrag zeigt, was man dagegen tun kann.
> lesen
30.05.2018 · Nachricht aus AK · Berufshaftpflichtversicherung
Übernimmt eine Rechtsanwaltssozietät als Arbeitgeberin für eine
angestellte Rechtsanwältin unter anderem Beiträge zur Berufshaftpflichtversicherung, handelt es sich um Arbeitslohn. Die übernommenen
Aufwendungen sind dem Lohnsteuerabzug zu unterwerfen, so das FG Münster.
> lesen
30.05.2018 · Fachbeitrag aus AK · Fristen
Darf ein Anwalt regelmäßig erwarten, dass ihm das Gericht für eine
Berufungsbegründung mehr Zeit gibt, weil er überlastet ist? Das darf er, sagt der BGH. Und er ist auch nicht verpflichtet, sich anschließend genauer bei Gericht zu erkundigen (20.2.18, VI ZB 47/17, Abruf-Nr. 200538 ).
> lesen
30.05.2018 · Fachbeitrag aus AK · Kostenfestsetzung
Der BGH hat vor Kurzem die Frage entschieden, ob auch eine in einer Vergütungsvereinbarung vereinbarte höhere Vergütung als die sog. gesetzliche Vergütung zu erstatten ist. Er hat diese Frage verneint.
> lesen
29.05.2018 · Fachbeitrag aus AK · Elektronischer Rechtsverkehr
Auf der 71. Präsidentenkonferenz der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) am 28.5.18 stand das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) auf der Tagesordnung. Die Präsidentinnen und Präsidenten der 27 regionalen Rechtsanwaltskammern und der Rechtsanwaltskammer beim BGH diskutierten intensiv über den auf der Hauptversammlung in Koblenz am 27.4.18 vertagten Antrag, den die Rechtsanwaltskammer (RAK) Berlin zur heutigen Sitzung in einer überarbeiteten Form gestellt hatte. Gegenstand des ...
> lesen
28.05.2018 · Fachbeitrag aus AK · Datenschutz
Eigentlich ist schon alles zur Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und seinen neuen Anforderungen gesagt. Meint man. Aber die Praxis wirft ständig neue Fragen auf. Der folgende Beitrag befasst sich daher mit 11 Spezialfragen zum internen Kanzlei-Datenschutzbeauftragten (DSB).
> lesen