20.03.2020 · Fachbeitrag aus AK · Anwaltsmarketing
Viele Kollegen sind schon dort, sodass sich Anwälte fragen: Ist eine Präsenz auf einem Anwaltsportal „Pflicht“? Ist diese ein entscheidender Vorsprung bei der Mandantenakquise? AK fasst für Sie und Ihr Kanzleiteam praktische Tipps und Hinweise zusammen, bevor Sie sich entscheiden.
> lesen
20.03.2020 · Fachbeitrag aus AK · Datenschutz
Es kann für eine Anwaltskanzlei viele Gründe geben, eine Videoüberwachung am und im Bürokomplex zu installieren: Einbruch, Beschädigung, Graffiti-Vandalismus, Überwachung des Empfangs. Doch die Aufsichtsbehörden sehen den Einsatz kritisch. Ob eine Videoüberwachung zulässig ist, muss stets für jede einzelne Kamera gesondert überprüft werden. Hierbei gilt: Es kommt immer auf den Einzelfall an. Dennoch kann unter gewissen Voraussetzungen die Möglichkeit bestehen, eine ...
> lesen
19.03.2020 · Fachbeitrag aus AK · Mitarbeiter motivieren
Sind die Mitarbeiter in der Kanzlei motiviert, schaffen sie mehr Arbeit in besserer Qualität und weniger Zeit. Die Mandanten sind zufriedener und empfehlen die Kanzlei weiter. Es ist wie ein Funke, der vom Kanzleiinhaber auf den Mitarbeiter und schließlich auf den Mandanten überspringt. Wer die Kunst der Motivation versteht und Demotivation abstellt, kann die Potenziale der Mitarbeiter voll ausschöpfen.
> lesen
17.03.2020 · Fachbeitrag aus AK · Elektronischer Rechtsverkehr
Scheitert der Anwalt, einen fristgebundenen Schriftsatz an das Gericht zu faxen, muss er nicht das beA nutzen. Er darf seine Kanzlei organisatorisch auf den Fax-Versand einstellen. Liegt ein technischer Defekt am Empfangsgerät vor, muss ein Anwalt nicht schnell eine andere als die gewählte, vom Gericht offiziell eröffnete, Zugangsart sicherstellen. Das hat das LG Mannheim entschieden (17.1.20, 1 S 71/19, Abruf-Nr. 214682 ).
> lesen
16.03.2020 · Fachbeitrag aus AK · Honorar
Übernachtungskosten nach Nr. 7006 VV RVG sind zu erstatten, wenn sie angemessen sind, entschied das LG Memmingen (29.1.20, 34 0 1272/16, Abruf-Nr. 214612 ). Anschließend erläutert es, wann von „Angemessenheit“ auszugehen ist.
> lesen
13.03.2020 · Nachricht aus AK · Elektronischer Rechtsverkehr
Hat das FA ein besonderes Behördenpostfach (beBPo) eingerichtet, dann hat es für Dokumente von einem besonderen Anwaltspostfach (beA) den Zugang konkludent eröffnet. Die Einrichtung eines beBPo und dessen Bekanntgabe über das Adressverzeichnis des beA sind als konkludente Eröffnung des Zugangs anzusehen (FG Berlin-Brandenburg 25.9.19, 7 V 7130/19).
> lesen
05.03.2020 · Fachbeitrag aus AK · Personal
Grundsätzlich dürfen nur Anwälte und Notare in den Kanzleien ausbilden. In der Praxis sind es jedoch meist die qualifizierten Kanzleimitarbeiter selbst, die die Ausbildung organisieren. Ein aktueller Vorstoß will die Ausbildereignung kraft Gesetz auch auf Rechtsfachwirte erstrecken. Der Kanzleibetrieb würde entlastet und Anwälte könnten die fachlichen Qualifikationen von Rechtsfachwirten adäquat nutzen.
> lesen
04.03.2020 · Fachbeitrag aus AK · Wiedereinsetzung
Anwaltlichen Versicherungen kommt eine hohe Beweisbedeutung zu. Zweifelt das Gericht an ihrer Richtigkeit, bestehen besondere Hinweis- und Prüfpflichten.
> lesen