07.06.2018 · Fachbeitrag aus AH · Haftungsrecht
Die Abgabe von Medikamenten ist eine Kernaufgabe des Apothekers. Dabei trägt er eine sehr große Verantwortung, deren Verletzung zu einer zivilrechtlichen Haftung gegenüber dem Patienten führen kann. Vor dem Hintergrund der umfangreichen Pflichten des Apothekers, namentlich der Kontroll-, Beratungs- und Informationspflicht, stellt sich die Frage, wie er diesen Pflichten nachkommen soll, wenn eine weitere Digitalisierung der Arzneimittelabgabe befürwortet oder die Notwendigkeit der ...
> lesen
06.06.2018 · Nachricht aus AH · Arzneimittelversorgung
In Deutschland werden jedes Jahr fast 30 Mio. besonders temperaturempfindliche Arzneimittel abgegeben. Gerade an heißen Sommertagen müssen sie gekühlt werden, damit sie wirksam bleiben. Die Zahl entspricht knapp 5 Prozent der jährlich mehr als 660 Mio. ärztlich verordneten Medikamente, die Patienten in den Apotheken erhalten. Das ergeben Berechnungen des Deutschen Arzneiprüfungsinstituts (DAPI) für zulasten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) verordnete Arzneimittel im Jahr 2017.
> lesen
04.06.2018 · Nachricht aus AH · Arzneimittelversorgung
Das mögliche Versandhandelsverbot für verschreibungspflichtige Medikamente ist Thema einer Kleinen Anfrage (19/2229) der FDP-Fraktion. Derzeit bestehe eine erhebliche Rechtsunsicherheit sowohl für die Apotheken vor Ort wie auch für ausländische und inländische Versandapotheken. Die Abgeordneten wollen von der Bundesregierung nun wissen, welche konkreten Folgen ein solches Verbot für die Apotheken haben könnte und ob eine solche Entscheidung verfassungsrechtlich haltbar wäre.
> lesen
01.06.2018 · Nachricht aus AH · Apothekenentwicklung
Die gesetzlich vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung ist die zentrale Basis für den betrieblichen Arbeitsschutz. In Apotheken kann sie jetzt online erarbeitet werden. Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) bietet dazu ein branchenspezifisches Werkzeug an. Unter www.bgw-online.de/gefaehrdungsbeurteilung-apotheken lassen sich Gefährdungen der Beschäftigten systematisch erfassen und bewerten, Schutzmaßnahmen ableiten und die Ergebnisse vorschriftsmäßig ...
> lesen
31.05.2018 · Fachbeitrag aus AH · Apothekenrecht
Bei der Beurteilung der Gleichwertigkeit zweier sich bewerbender Apotheken auf eine Rezeptsammelstelle ist allein darauf abzustellen, ob eine Erreichbarkeit des Rezeptsammelstellenortes auf dem direkten Weg möglich ist (Verwaltungsgericht [VG Halle], Urteil vom 24.07.2017, Az. 6 A 143/16 HAL, Abruf-Nr. 200671 ).
> lesen
30.05.2018 · Nachricht aus AH · Datenschutz
Informatik-Wissenschaftler der Universität Bamberg haben in Kooperation mit Journalisten von NDR und WDR eine Sicherheitslücke in den Onlineshops von zahlreichen Versandapotheken aufgedeckt. „Unbeteiligten wäre es dadurch möglich gewesen, persönliche Daten vieler Kunden auszuspähen, darunter ihre Bestellhistorie und teilweise sogar Zahlungsdaten“, so Prof. Dr. Dominik Herrmann, Inhaber des Lehrstuhls für Privatsphäre und Sicherheit in Informationssystemen der Universität Bamberg.
> lesen
25.05.2018 · Nachricht aus AH · Arzneimittelversorgung
Im 1. Quartal 2018 leisteten die 2.500 Apotheken in Baden-Württemberg fast 12.000 Notdienste. Dr. Günther Hanke, Präsident der zuständigen Landesapothekerkammer Baden-Württemberg: „Ungefähr die Hälfte der Patienten im Notdienst war vorher nicht beim Arzt. Für sie ist die Apotheke erste Anlaufstelle bei Gesundheitsproblemen.“
> lesen
24.05.2018 · Fachbeitrag aus AH · Serviceangebote für die Apotheke im Check
Unter dem Motto „Mehr wissen. Besser beraten. Mehr verkaufen.“ bietet das Almased ® Experten Center (AEC) Apothekeninhabern und ihren Mitarbeitern kostenlos die Möglichkeit, sich detailliert über das Thema Ernährung und das Produkt Almased ® zu informieren.
> lesen
23.05.2018 · Nachricht aus AH · Apothekenentwicklung
Als einer der letzten Beschlüsse des diesjährigen Ärztetages in Erfurt wurde in das Beschlussprotokoll aufgenommen, dass „das Impfrecht [...] Ärztinnen und Ärzten vorbehalten bleiben [muss], die nach § 1 Abs. 2 der Berufsordnung die Aufgabe haben, die Gesundheit zu schützen“.
> lesen
22.05.2018 · Fachbeitrag aus AH · Apothekenentwicklung
Der externe Betriebsvergleich beantwortet alljährlich die Frage, wie die eigene Apotheke gemessen an der rechnerischen Durchschnittsapotheke aufgestellt ist. Abweichungen von der Norm lenken den Blick auf die Positionen, die zu hinterfragen und genauer zu analysieren es sich lohnt. Schärfen Sie Ihren Blick für ungenutzte bzw. noch ausbaufähige Erfolgspotenziale und minimieren Sie Verluste.
> lesen