25.08.2021 · Nachricht aus AAZ · AAZ-Leserbefragung 2021
„Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!“ Diesem wohlbekannten Zitat des SPD-Politikers und Porzellanfabrikanten Philip Rosenthal (1916–2001) will auch die Redaktion von AAZ gerecht werden. Um AAZ noch weiter verbessern zu können, ist uns Ihre persönliche Meinung wichtig. Daher unsere Bitte: Nehmen Sie sich drei Minuten Zeit und klicken Sie sich durch unsere Online-Leserbefragung, online unter iww.de/s5259 .
> lesen
25.08.2021 · Fachbeitrag aus AAZ · Bundessozialgericht
Ein gesetzlich versicherter Patient hat nur dann Anspruch auf Versorgung mit Zahnimplantaten, wenn eine medizinische Gesamtbehandlung im Sinne eines über die bloße Wiederherstellung der Kaufunktion hinausgehenden Behandlungsziels vorliegt. So urteilte jüngst das Bundessozialgericht (BSG, Urteil vom 16.08.2021, Az. B 1 KR 8/21 R; Terminbericht Nr. 23/21).
> lesen
25.08.2021 · Nachricht aus AAZ · IWW-Webinar Abrechnungspraxis am 03.09.2021
Die Abrechnung von Praxismaterialien ist komplex. Viele Fragen stellen sich. Eine Auswahl: Welche Materialien sind nach BEMA und welche nach GOZ ansatzfähig? Wo liegen die Unterschiede und wie erfolgt im privaten Gebührenrecht die Berechnung von Material bei Analogleistungen? Wo sind die Praxismaterialien in der Software und in der Rechnung zu erfassen? Wie läuft das mit dem Ausweis von Umsatzsteuer in Zahnarztpraxen mit und ohne Umsatzsteuerpflicht? Wann ist der reduzierte und wann der ...
> lesen
24.08.2021 · Fachbeitrag aus AAZ · Prophylaxe
Frage: „Drei Kinder kamen mit ihrer Mutter zum Anfärben und Putzen durch unsere Prophylaxemitarbeiterin, anschließend sollte die Untersuchung stattfinden. Die Mutter drängelte jedoch, sie habe nicht viel Zeit. Unsere Mitarbeiterin unterwies einzeln die Kinder, färbte an, ließ putzen und schaute sich mit den Kindern das Ergebnis an. Aus Zeitmangel lehnte die Mutter jedoch die zahnärztliche Untersuchung ab und wollte neue Kontrolltermine, die sie auch zeitnah erhielt. Wir haben für ...
> lesen
24.08.2021 · Fachbeitrag aus AAZ · Kieferorthopädie
Bei umfangreichen zahnärztlich-chirurgischen Eingriffen kann eine Wundbehandlung per Verbandsplatte notwendig sein, um die Wundversorgung des Patienten und dessen Nahrungsaufnahme zu sichern. Die Abrechnung erfolgt bei entsprechender Indikation über die GKV. Was dabei zu beachten ist, erklärt der folgende Praxisfall.
> lesen
17.08.2021 · Fachbeitrag aus AAZ · Kassenabrechnung
Wie meistens bei großen und grundlegenden Änderungen wie der neuen PAR-Strecke sind mit den ersten Veröffentlichungen (siehe auch AAZ 06/2021, Seite 2 ff., AAZ 07/2021, S. 2 ff. sowie AAZ 08/2021, Seite 2 ff.) noch längst nicht alle Fragen beantwortet. So gab es auch etliche Rückfragen von AAZ-Lesern zu den neuen Regeln bei der PAR-Abrechnung. AAZ hat die Fragen gesammelt und in diesem Beitrag die wichtigsten beantwortet.
> lesen
17.08.2021 · Fachbeitrag aus AAZ · Zahnersatz
Wiederherstellungen von Prothesen bei GKV-Patienten richtig abrechnen – das ist komplex. Welche Festzuschüsse fallen an, welche BEMA- und BEL II- sowie ggf. GOZ- und Nicht-BEL-Ziffern (z. B. BEB) sind anzusetzen? Diesen Fragen geht auch Teil 2 dieses Beitrags nach (Teil 1 siehe AAZ 08/2021, Seite 7 ff.). Lesen Sie, wie verschiedene Behandlungssituationen beim Erneuern sowie beim nachträglichen Einarbeiten von Prothesenbasen – insbesondere auch solcher aus Metall – abzurechnen sind.
> lesen
17.08.2021 · Fachbeitrag aus AAZ · Zahnersatz
Wiederherstellungen von Prothesen bei GKV-Patienten richtig abrechnen – das ist komplex. Welche Festzuschüsse fallen an, welche BEMA- und BEL-II- sowie ggf. GOZ- und Nicht-BEL-Ziffern sind anzusetzen? Diesen Fragen geht dieser Beitrag nach. Er zeigt auf, wie verschiedene Behandlungssituationen beim Erneuern von Prothesenbasen, beim Auswechseln von abradierten Prothesenzähnen und bei Bisserhöhungen abgerechnet werden.
> lesen
04.08.2021 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
Frage : „Ein Privatpatient hatte vor einem Jahr eine PAR-Behandlung. Er kommt regelmäßig zur Kontrolle und alle halbe Jahre zur PZR. Heute war Kontrolle nach PAR. Was darf ich nun berechnen – Ä1 und Ä5 und dann Nr. 4150 GOZ pro Zahn?“
> lesen
03.08.2021 · Fachbeitrag aus AAZ · BEMA & GOZ
Festzuschüsse und die jeweiligen Regelversorgungsbestandteile sind in den Festzuschuss-Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) geregelt. Bei einigen Regelversorgungen können jedoch zusätzliche Leistungen notwendig sein, die keine Regelversorgungsbestandteile sind. Welche das sein können und was bei der Abrechnung zu beachten ist, wird in diesem Beitrag erläutert.
> lesen