01.12.2005 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Fallbeispiele
Im Fallbeispiel der November-Ausgabe von „Abrechnung aktuell“ haben wir uns mit Wiederherstellungsmaßnahmen an Kronen und Brücken beschäftigt. Diesmal geht es um Reparaturen an herausnehmbarem Zahnersatz, also an Teil- und Totalprothesen. Die Vorschriften, die bei der Abrechnung zu berücksichtigen sind, stellen wir anhand dieses Fallbeispiels dar, wobei wir uns selbstverständlich bewusst sind, dass eine derartige Häufung von Wiederherstellungsmaßnahmen in der Praxis bei ein und ...
> lesen
01.12.2005 · Fachbeitrag aus AAZ · Kassen- und Privatabrechnung
Im sechsten Teil unserer Beitragsserie erläutern wir anhand einer Gegenüberstellung der Kassen- und Privatabrechnung die Besonderheiten bei der Berechnung von besonderen Maßnahmen beim Füllen oder Präparieren eines Zahnes. Um das Wesentliche herauszustellen, verzichten wir wieder auf eventuell zusätzlich abrechenbare Gebührenpositionen, die für das Verständnis des jeweiligen Sachverhalts unerheblich sind.
> lesen
01.12.2005 · Fachbeitrag aus AAZ · Operativer Eingriff
Frage:
„Kann ich die GOZ-Nrn. 305 und 307 in einer Sitzung nebeneinander abrechnen? Oder sind sie nur als alleinige Leistungen berechenbar?“
> lesen
01.12.2005 · Fachbeitrag aus AAZ · Zahnersatz
Frage:
„Eine Patientin hat eine Brücke 35 - 37, bei der die Krone 35 erneuert werden muss. Anschließend soll die neue Krone mit der Restbrücke (36, 37) verlötet und die Brücke wieder eingesetzt werden. Wir haben den Festzuschuss 2.1 für eine neue Brücke angesetzt. Die Krankenkasse sagt aber, dass wir den Zuschuss 1.1 ansetzen sollen, weil ja nur die eine Krone erneuert wird. Sie wird aber doch mit dem Brückenglied verlötet?! Welchen Festzuschuss können wir nun beantragen und welche ...
> lesen
01.12.2005 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatleistungen bei Kassenpatienten, Teil 4
Im vierten Teil unserer Beitragsserie über die Abrechnung privater Leistungen bei Kassenpatienten befassen wir uns wieder mit einer Reihe neuartiger Maßnahmen, die auch von Zahnärzten angewandt werden, für die es jedoch keine Bema-Nummern gibt. Sie m üssen daher auch einem gesetzlich Versicherten nach Maßgabe der GOZ mit all ihren Möglichkeiten - aber auch Vorschriften - in Rechnung gestellt werden.
> lesen
01.12.2005 · Fachbeitrag aus AAZ · Endodontie
Die endodontische Behandlung im Rahmen der vertragszahnärztlichen Tätigkeit - und hier wieder speziell die Behandlung von Molaren - ist häufig Gegenstand von Fragen. Dabei steht im Vordergrund, wann eine solche Wurzelbehandlung als Vertragsleistung über die Krankenversicherungskarte abgerechnet werden kann und wann sie privat abzudingen ist. In den Richtlinien des Bundesausschusses der Zahnärzte und Krankenkassen in der seit dem 1. Januar 2004 geltenden Fassung findet sich unter dem ...
> lesen
01.11.2005 · Fachbeitrag aus AAZ · Leserforum
Frage:
„Würden Sie mir bitte mitteilen, wie die operative Entfernung eines Mesiodens zwischen den Zähnen 11 und 21 bei einem Kassenpatienten abzurechnen ist?“
> lesen
01.11.2005 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Fallbeispiele
Reparaturmaßnahmen an Kronen und festsitzendem Zahnersatz kommen in der zahnärztlichen Praxis relativ häufig vor. Deshalb ist es wichtig, nicht nur die bei der Abrechnung zu beachtenden Bestimmungen, sondern auch die Möglichkeiten, die Bema und GOZ in diesem Bereich bieten, genau zu kennen und optimal umzusetzen. Diese Bestimmungen und Möglichkeiten stellen wir anhand des folgenden Fallbeispiels dar, wobei wir uns selbstverständlich bewusst sind, dass eine derartige Häufung von ...
> lesen
01.11.2005 · Fachbeitrag aus AAZ · Zahnersatz
Frage:
„Bei einem unserer Patienten sollen im Oberkiefer sämtliche Zähne neu überkront werden, da die vorhandenen Kronen insuffizient sind. Im Unterkiefer sollen anstelle der vorhandenen Modellgussprothese zum Ersatz der beidseitigen zahnbegrenzten Lücken Brücken eingegliedert werden. Hierzu drei Fragen: 1. Handelt es sich um eine gleich- oder andersartige Versorgung? 2. Muss die Abrechnung über die KZV oder direkt mit dem Patienten erfolgen? 3. Wie ist mit Begleitleistungen wie ...
> lesen
01.11.2005 · Fachbeitrag aus AAZ · Kassen- und Privatabrechnung
Im fünften Teil unserer Beitragsserie stellen wir anhand eines weiteren Beispiels in einer Gegenüberstellung der Kassen- und Privatabrechnung die Besonderheiten bei der Berechnung individualprophylaktischer Leistungen vor. Ein Beispiel hatten wir bereits im vierten Teil im Oktober-Heft veröffentlicht. Aus Gründen der Übersichtlichkeit verzichten wir dabei wieder auf eventuell zusätzlich abrechenbare Gebührenpositionen, die für das Verständnis des jeweiligen Sachverhalts ...
> lesen