01.05.2007 · Fachbeitrag aus AAZ · Schienentherapie
Schienen und Aufbissbehelfe im weitesten Sinne spielen in der Zahnheilkunde in den verschiedensten Behandlungsbereichen eine zunehmend größere Rolle. Dabei ist grundsätzlich zu unterscheiden zwischen
> lesen
01.05.2007 · Fachbeitrag aus AAZ · Festzuschüsse beim Zahnersatz
Im ersten Teil („Abrechnung aktuell“ Nr. 4/2007, S. 4 ff.) hatten wir Ihnen Merkhilfen zu den Befundklassen 1 und 2 (festsitzender Zahnersatz) vorgestellt. Der folgende Beitrag enthält nun Merkhilfen für die Befundklassen 3 bis 5. Auch hier haben wir die wichtigsten Punkte zum Festzuschuss-System betreffend die Ansetzbarkeit eines Befundes oder die Beachtung der Richtlinien als Orientierungshilfe für Sie zusammengefasst.
> lesen
01.05.2007 · Fachbeitrag aus AAZ · Zahnersatz
Mit den häufigsten Fragen zu den Festzuschüssen beim Zahnersatz befasst sich ein 28-seitiger Sonderdruck von „Abrechnung aktuell“, der jetzt erschienen ist. Neben Fragen zu den Festzuschüssen geht es hier unter anderem um die Abrechnung der Leistungen und Bestimmung der Festzuschüsse bei Suprakonstruktionen und implantatgetragenem Zahnersatz. Ein Teil dieser Beiträge ist allerdings bereits in „Abrechnung aktuell“ erschienen.
> lesen
01.05.2007 · Fachbeitrag aus AAZ · Zahnersatz
Abrechnungsgrundlage für die zahntechnischen Leistungen bei einer Regelversorgung ist das BEL II. Bei gleich- oder andersartigem Zahnersatz ist der Zahntechniker für die über die Regelversorgung hinausgehenden zahntechnischen Leistungen nicht an das BEL II gebunden. Zahnarzt und Zahntechniker können ein anderes Leistungs- und Preisverzeichnis für diese Leistungen vereinbaren; auch die Heranziehung der BEB ist möglich.
> lesen
01.05.2007 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Rechtsprechung
In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen Überblick über Urteile, die in den letzten Monaten zu Fragen der Abrechnung von zahnärztlichen Leistungen ergangen sind. Die meisten Urteilstexte können Sie im Online-Service für Zahnärzte (
www.iww-onlineservice.de
, Eingabe oben rechts) aufrufen.
> lesen
01.05.2007 · Fachbeitrag aus AAZ · Narkosebehandlung
Der Berufsverband Deutscher Anästhesisten hat den Vordruck einer Bescheinigung über die Notwendigkeit von Vollnarkosen entworfen. Dieser erweckt laut KZBV den Anschein eines offiziellen Formulars, sei jedoch nicht mit ihr abgestimmt und werde von ihr auch nicht mitgetragen. Die KZBV empfiehlt daher, sich bei der Veranlassung einer Vollnarkose an den Vorgaben der Ausnahmen des Bewertungsausschusses-Ärzte zu orientieren und dabei das Wirtschaftlichkeitsgebot des § 12 SGB V zu beachten.
> lesen
01.04.2007 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Fallbeispiele
Sowohl die Versiegelung kariesfreier Fissuren als auch die Anreicherung des Zahnschmelzes mit Fluorid stellen Maßnahmen dar, die sich insbesondere im Rahmen der vorbeugenden Behandlung von Kindern und Jugendlichen bewährt haben. Was dabei zu beachten ist, ist das Thema unseres aktuellen Fallbeispiels. Leistungen, die Kassenpatienten privat in Rechnung zu stellen sind, haben wir mit einem * gekennzeichnet.
> lesen
01.04.2007 · Fachbeitrag aus AAZ · Entfernung von Weisheitszähnen
Frage:
„Wir haben bei einem Privatpatienten in einer Sitzung alle vier Weisheitszähne operativ entfernt. Am nächsten Tag haben wir den Patienten zur Nachkontrolle wieder einbestellt und dafür viermal die GOZ-Nr. 329 abgerechnet. Die private Krankenversicherung weigert sich, hierfür die Kosten zu übernehmen - mit dem Argument, die Nr. 329 GOZ sei in einer Sitzung nur einmal ansatzfähig. Schließlich entspreche die reine Kontrolle ohne Maßnahmen an den Wunden im Grundsatz einer ...
> lesen
01.04.2007 · Fachbeitrag aus AAZ · Abrechnungsquiz
In diesem Abrechnungsquiz haben wir elf Fragen zur Abrechnung nach Bema und GOZ für Sie zusammengestellt. Von den vier angebotenen Lösungsmöglichkeiten ist immer nur eine Antwort richtig. Auf Seite 18 finden Sie alle richtigen Antworten mit näheren Erläuterungen.
> lesen