03.11.2008 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Rechtsprechung
In diesem Beitrag stellen wir Ihnen das Urteil des Oberlandesgerichts Celle vom 11. September 2008 vor, das entschieden hat, dass im Urteilsfall der Abschluss einer Privatvereinbarung in der Behandlungspause im Gesamtumfang knapp 40.000 Euro keine Gültigkeit hatte.
> lesen
03.11.2008 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Rechtsprechung
Das Oberverwaltungsgericht Münster hat mit Urteil vom 5. August 2008 entschieden, dass die Beihilfe ebenso wie bei gesetzlich Versicherten einen Teil der Behandlungskosten übernehmen muss. Wir stellen Ihnen in einem kurzen Beitrag das Urteil vor.
> lesen
03.11.2008 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
Ende Oktober hat das Bundesgesundheitsministerium den Referentenentwurf für eine neue GOZ vorgelegt. Der Entwurf baut maßgeblich auf den Strukturen des Bema auf. Gegenüber den bisherigen Arbeitsentwürfen hat es eine ganze Reihe von Änderungen gegeben. Wir stellen Ihnen den Referentenentwurf in einem ausführlichen Beitrag vor und werden uns in Folgebeiträgen mit den Details der neuen „GOZ 2009“ befassen.
> lesen
03.11.2008 · Fachbeitrag aus AAZ · Laborabrechnung
Für die Herstellung zahntechnischer Leistungen und deren Preisgestaltung wurde zwischen dem Spitzenverband der Krankenkassen und dem Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) mit dem BEL II ein bundeseinheitliches Verzeichnis der zahntechnischen Leistungen vereinbart. Zum 31. Dezember 2008 hat nun der VDZI dieses BEL II gekündigt. Außerdem soll ab dem nächsten Jahr die neue „BEB-Zahntechnik“ gelten - und zwar sowohl für Kassen- als auch für Privatpatienten. Wir stellen Ihnen in ...
> lesen
02.10.2008 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Fallbeispiele
In diesem Fallbeispiel zeigen wir auf, wie der Zahnarzt die Extraktion eines Zahnes mit anschließender extraoraler Wurzelbehandlung und Wiedereinpflanzung bei einem Kassenpatienten einerseits und einem Privatpatienten andererseits vollständig und korrekt abrechnen kann.
> lesen
02.10.2008 · Fachbeitrag aus AAZ · Prophylaxe
In diesem Beitrag befassen wir uns mit der Abrechnung kariesprophylaktischer Maßnahmen, insbesondere der Fluoridierung und der Fissurenversiegelung. In erster Linie werden die Gemeinsamkeiten und Abweichungen zwischen der Kassen- und der Privatabrechnung aufgezeigt.
> lesen