03.03.2009 · Fachbeitrag aus AAZ · Abrechnungsprüfung
Die Honorarbescheide der Kassenzahnärztlichen Vereinigungen (KZVen) sind für viele Zahnarztpraxen ein Buch mit sieben Siegeln. Der Honorarverteilungsmaßstab (HVM) schränkt sie von vornherein derartig ein, dass so mancher Zahnarzt aus Angst vor Kürzungen oder Wirtschaftlichkeitsprüfungen in jedem Quartal Geld verschenkt. Daher sollte regelmäßig die Plausibilität und Vollständigkeit der Abrechnung geprüft werden. Darüber hinaus lassen sich aus der zahnärztlichen Abrechnung auch ...
> lesen
03.03.2009 · Fachbeitrag aus AAZ · Endodontie
Frage: „Seit dem Jahre 2004 ist die ´Phys´ nicht mehr im Bema enthalten, die ´Med´ wurde auf drei Sitzungen beschränkt. Die endometrische Längenbestimmung des Wurzelkanals und andere Maßnahmen (Einsatz von Ultraschall oder Laser) sind keine Kassenleistungen. Unsere KZV gab bekannt, dass eine Mehrkostenvereinbarung über die genannten Leistungen (GOZ-Nrn. 240 und 242 sowie zusätzliche ´Med´) nicht erlaubt sei und bei Inanspruchnahme die gesamte Wurzelbehandlung privat zu liquidieren ...
> lesen
03.03.2009 · Fachbeitrag aus AAZ · Ästhetische Zahnheilkunde
Frage: „Wie können wir die Versorgung mit Veneers an den Zähnen 32 bis 42 abrechnen?“
> lesen
03.03.2009 · Fachbeitrag aus AAZ · Festzuschüsse beim Zahnersatz
Regelmäßig erreichen uns Anfragen zu Befundsituationen, in denen bei der Zuordnung der richtigen Befund-Nummer Unsicherheiten bestehen. Wir haben einige Fragen und Antworten für Sie zusammengefasst.
> lesen
03.03.2009 · Fachbeitrag aus AAZ · Zahnverbreiterungen, Teil 1
Immer wieder erreichen uns Leseranfragen zu Zahnverbreiterungen und deren Abrechnung. In zwei Beiträgen möchten wir daher auf die Möglichkeiten und die verschiedenen Abrechnungen näher eingehen.
> lesen
03.03.2009 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Rechtsprechung
Das Sozialgericht Frankfurt hat in drei Urteilen vom 19. März 2008 entschieden, dass die Probeexzision einer Zyste neben einer Zystostomie nicht berechenbar ist, dass erbrachte, aber nicht genehmigte Leistungen auch nicht abgerechnet werden dürfen und dass Dysgnathie-Operationen zum ärztlichen Fachgebiet gehören und daher über die KV abgerechnet werden müssen.
> lesen
03.03.2009 · Fachbeitrag aus AAZ · Sonstige Kostenträger
In der Februar-Ausgabe hatten wir bereits berichtet, dass das Bundesministerium der Verteidigung eine Neufassung der Richtlinien für die zahnärztliche Versorgung von Soldaten der Bundeswehr mit Rechtswirkung vom 1. Januar 2009 erlassen hat. Der Neufassung dieser Bundeswehr-Richtlinien liegen jetzt die Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA) für die vertragszahnärztliche Versorgung von Kassenpatienten zugrunde. In unserem Beitrag zeigen wir die wesentlichen Inhalte auf.
> lesen
03.03.2009 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
Die GOZ wird vorläufig nicht reformiert. Dies hat die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium, Marion Caspers-Merk, jetzt mitgeteilt. Mehr dazu in einem kurzen Beitrag.
> lesen
02.02.2009 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Fallbeispiele
Bei Zahnentfernungen kann es schnell zu einer Osteotomie kommen. Damit dies allerdings auch korrekt abgerechnet werden kann, bedarf es einer expliziten Dokumentation im Behandlungsblatt. So zum Beispiel ist die bloße Eintragung „16 Ost1“ bei einer Wirtschaftlichkeitsprüfung nicht ausreichend. Worauf bei Osteotomien zu achten ist, zeigt unser aktuelles Fallbeispiel.
> lesen
02.02.2009 · Fachbeitrag aus AAZ · Konservierend-chirurgische Behandlung
Frage: „Bei einem Patienten führten wir jeweils rechts und links eine Bissflügelaufnahme durch. In der gleichen Sitzung wurde noch einmal ein Zahn in Verbindung mit einer Wurzelkanalbehandlung geröntgt. Kann ich 2 x Rö2 abrechnen oder ist es eine R ö5?“
> lesen