04.01.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Kostenerstattung
Frage: „Eine Versicherung erstattet die GOZ-Nrn. 532a und 413a sowie die GOÄ-Nrn. 2730, 2442, 444 und Materialkosten für Membran und Nahtmaterial nicht - mit der Begründung, dass die Erstattung nur anhand einer OP-Dokumentation geprüft werden kann, und fordert eine Kopie des OP-Berichts an. Muss ein OP-Bericht unbedingt angefertigt werden und muss ich diesen der Versicherung zukommen lassen? Was kann ich dafür berechnen?“
> lesen
04.01.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Parodontalbehandlung
Frage: „Bei einem Privatpatienten haben wir mit einer Parodontalbehandlung sechs PerioChips in verschiedenen Regionen eingesetzt und dafür sechsmal die GOÄ-Nr. 2442 berechnet. Die Privatversicherung hat uns diese Positionen jedoch in diesem Zusammenhang nicht anerkannt. Was können wir dafür berechnen?“
> lesen
04.01.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Kostenerstattung
Frage: „Ein beihilfeberechtigter Patient hat uns kontaktiert, nachdem - wie üblich - seine zuständige Erstattungsstelle nicht alle Positionen unserer Liquidation anerkannt hat. Unter anderem hat die Beihilfe den 2,5-fachen Faktor für unsere Röntgenaufnahme Ä5000 nicht anerkannt, obwohl zwei Begründungen - verfahrenstechnischer Mehraufwand wegen digitalem Röntgen und erhöhte Schwierigkeit wegen extrem flachem Gaumen - von uns angegeben waren. Nun hat dieser Patient die Beihilfe ...
> lesen
04.01.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Praxismaterialien
„Zahnärzte verschenken Millionen“ - so die KZV Bayern in einem Rundschreiben. Nach Ansicht der KZV verzichtet der Großteil der Zahnärzte auf die Erstattung der tatsächlich notwendigen Ausgaben für Praxisbedarf. Dabei übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für einige Arzneimittel und Materialien.
> lesen
04.01.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Kassenabrechnung
Immer wieder gibt es Gebührenziffern, die wir täglich abrechnen und aus dem „FF“ beherrschen. Doch wie oft kommt es im Eifer des Praxisalltags vor, dass da doch die eine oder andere Unsicherheit aufkommt? Hierfür ist unsere Abrechnungsreihe gedacht, mit der Sie Abrechnungsfehler vermeiden können. Der erste Beitrag befasst sich mit der Bema-Nr. 19.
> lesen
04.01.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Rechtsprechung
Das Sozialgericht Würzburg hat am 3. November 2009 entschieden, dass ein Härtefallpatient keine über den doppelten Festzuschuss für die Regelversorgung hinausgehenden Kosten erstattet bekommt.
> lesen
04.01.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Festzuschüsse beim Zahnersatz
Im ersten Teil hatten wir begonnen, die wichtigsten Ergebnisse der Festzuschuss-Konferenz 2009 vorzustellen. Wir setzen die Berichterstattung mit den Ergebnissen der Konferenz zu „Grenzfällen“ und weiteren Problemstellungen fort.
> lesen
04.01.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Rechtsprechung
Das Oberlandesgericht Koblenz hat am 18. Juli 2009 (Az: 5 U 319/09; Abruf-Nr. 093905 unter www.iww.de) entschieden, dass eine Patientin, die mit einer zahnärztlichen Versorgung unzufrieden ist, bereits gezahltes Honorar nicht zurückverlangen kann. Hintergrund: Die Patientin hatte den Behandler gewechselt, ohne dem Erstbehandler Gelegenheit zur Nachbesserung zu geben. Nun verlangte sie von ihm eine Art „Vorschuss“ für die Nachbesserung beim Zweitbehandler. Dies lehnte das Gericht ...
> lesen
04.01.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Gemeinsamer Bundesausschuss
Der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) hat die Höhe der auf die Regelversorgung beim Zahnersatz entfallenden Beträge im Bundesanzeiger veröffentlicht. Die neuen Beträge gelten für alle Heil- und Kostenpläne, die ab dem 1. Januar 2010 ausgestellt werden. Über die Höhe der Festzuschuss-Beträge informiert die Klappkarte „Abrechnungshilfe“ der KZBV. Sie kann im Online-Service in der Rubrik „Arbeitshilfen“ aufgerufen werden.
> lesen
01.12.2009 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Fallbeispiele
In diesem Beitrag erläutern wir anhand von Fallbeispielen die Abrechnung der Behandlungsschritte zur Vitalerhaltung der gefährdeten Pulpa.
> lesen