29.01.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Rechtsprechung
Das AG München hat am 5. November 2009 entschieden, dass sich bei einer Privatpatientin die Erstattung weder an BEL- noch an BEB-Sätzen zu orientieren habe, sondern an den angemessenen und ortsüblichen Preisen.
> lesen
29.01.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Rechtsprechung
Das Landgericht Essen hat am 15. Januar 2010 entschieden, dass die Werbung von „Dent-net“ mit „Zahnersatz zum Nulltarif“ oder „Zahnersatz ohne Zuzahlung“ irreführende Werbung darstellt.
> lesen
04.01.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Prophylaxe
Frage: „Immer häufiger wird die antimikrobielle Konditionierung vor allem bei Patienten mit erhöhtem Kariesrisiko in unserer Praxis angewandt. Bei dieser Behandlungsmethode wird nach der Reinigung der Zähne auf besonders kariesgefährdete Stellen wie Zahnzwischenräume, Zahnhälse oder Fissuren ein Schutzlack aufgetragen. Dieser Schutzlack wirkt antibakteriell. Er enthält Chlorhexidin und lagert sich im Zahnschmelz ein. Die bakterielle Aktivität im Mund wird somit gesenkt und die Zähne ...
> lesen
04.01.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Verlangensleistungen
Frage: „Können Sie mir sagen, ob es eine Möglichkeit gibt, bei einem Kassenpatienten eine Schnarcherschiene abzurechnen?“
> lesen
04.01.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Fallbeispiele
In diesem Fallbeispiel erläutern wir die Abrechnung von verschiedenen Wurzelkanalbehandlungen. Die einzelnen Behandlungsschritte können selbstverständlich variieren. Im Einzelnen stellen wir vor: Vitalextirpation, Mortalextirpation, Mortalamputation und Gangränbehandlung. Im nächsten Beitrag befassen wir uns mit der Abrechnung von Materialkosten bei der endodontischen Behandlung und der Pulpotomie.
> lesen
04.01.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Kostenerstattung
Frage: „Eine Versicherung erstattet die GOZ-Nrn. 532a und 413a sowie die GOÄ-Nrn. 2730, 2442, 444 und Materialkosten für Membran und Nahtmaterial nicht - mit der Begründung, dass die Erstattung nur anhand einer OP-Dokumentation geprüft werden kann, und fordert eine Kopie des OP-Berichts an. Muss ein OP-Bericht unbedingt angefertigt werden und muss ich diesen der Versicherung zukommen lassen? Was kann ich dafür berechnen?“
> lesen
04.01.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Parodontalbehandlung
Frage: „Bei einem Privatpatienten haben wir mit einer Parodontalbehandlung sechs PerioChips in verschiedenen Regionen eingesetzt und dafür sechsmal die GOÄ-Nr. 2442 berechnet. Die Privatversicherung hat uns diese Positionen jedoch in diesem Zusammenhang nicht anerkannt. Was können wir dafür berechnen?“
> lesen
04.01.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Kostenerstattung
Frage: „Ein beihilfeberechtigter Patient hat uns kontaktiert, nachdem - wie üblich - seine zuständige Erstattungsstelle nicht alle Positionen unserer Liquidation anerkannt hat. Unter anderem hat die Beihilfe den 2,5-fachen Faktor für unsere Röntgenaufnahme Ä5000 nicht anerkannt, obwohl zwei Begründungen - verfahrenstechnischer Mehraufwand wegen digitalem Röntgen und erhöhte Schwierigkeit wegen extrem flachem Gaumen - von uns angegeben waren. Nun hat dieser Patient die Beihilfe ...
> lesen
04.01.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Praxismaterialien
„Zahnärzte verschenken Millionen“ - so die KZV Bayern in einem Rundschreiben. Nach Ansicht der KZV verzichtet der Großteil der Zahnärzte auf die Erstattung der tatsächlich notwendigen Ausgaben für Praxisbedarf. Dabei übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für einige Arzneimittel und Materialien.
> lesen