03.05.2011 · Fachbeitrag aus AAZ · Fallbeispiel
Miniimplantate sind eine relativ kostengünstige Variante, um einen verbesserten Sitz der Prothese zu erzielen. Wenn eine Totalprothese vom Grundsatz her noch in Ordnung ist, der Halt jedoch durch Implantate mit in der Regel darauf verankerten Kugelknöpfen verbessert werden soll, dann wird die Prothese nur noch umgearbeitet. Unser neues Fallbeispiel beschreibt eine Möglichkeit, wie die Behandlung und deren Abrechnung erfolgen kann.
> lesen
03.05.2011 · Fachbeitrag aus AAZ · Kieferorthopädie, Teil 3
Nachdem wir in den Teilen 1 und 2 die korrekte und vollständige Abrechnung der Behandlungsplanung und Abrechnung der kieferorthopädischen Therapie aufgezeigt haben, befassen wir uns diesmal mit der Abrechnung von festsitzenden Apparaturen.
> lesen
03.05.2011 · Fachbeitrag aus AAZ · Abrechnungs-Check, Teil 4
Nachdem wir in den ersten drei Teilen dieser Beitragsserie berichtet haben, wie Sie Honorarverluste bei endodontischen Behandlungen, vor und während des Behandlungsbeginns sowie bei der Prophylaxe vermeiden, befassen wir uns diesmal mit der korrekten und vollständigen Abrechnung von chirurgischen Leistungen. Im Online-Service bieten wir Ihnen zusätzlich eine Übersicht zu den wichtigsten Abrechnungsbestimmungen in der Chirurgie an.
> lesen
03.05.2011 · Fachbeitrag aus AAZ · Betreuung in Alten- und Pflegeheimen
Frage: „Die Betreuung von Patienten in Alten- und Pflegeheimen nimmt in unserer Praxis zu. Uns ist häufig nicht klar, wie die speziellen Zuschläge für Besuche richtig angesetzt werden. Können Sie uns helfen?“
> lesen
03.05.2011 · Fachbeitrag aus AAZ · Gesetzliche Unfallversicherung
Nach Abschluss der Verhandlungen mit der gesetzlichen Unfallversicherung hat die KZBV die neue Vergütungsvereinbarung bekannt gegeben, die vom 1. April bis zum 31. Dezember 2011 gilt.
> lesen
03.05.2011 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
Ende März 2011 wurde der Referentenentwurf zu einer neuen GOZ vorgestellt. Es wird damit gerechnet, dass sie zum 1. Januar 2012 in Kraft tritt. Die von den Zahnarztverbänden massiv bekämpfte Öffnungsklausel ist zwar vom Tisch - dennoch wird der Entwurf von der Zahnärzteschaft stark kritisiert. Vor allem die minimale Honoraranpassung wird nach 23 Jahren Stillstand als völlig unzureichend angesehen. Protestaktionen gegen den GOZ-Entwurf laufen bereits. Wir stellen Ihnen in diesem Beitrag ...
> lesen
03.05.2011 · Fachbeitrag aus AAZ · Abrechnungs-Check
Wie kann der Zahnarzt in seiner Praxis durch eine effiziente Abrechnung die Liquidität verbessern? Mit dieser Frage befasst sich Frederic Feldmann von Feldmann Consulting in Ettlingen in seinem Beitrag. Neben einer Checkliste für die tägliche Dokumentation in der Praxis zeigt er anhand von Beispielen auf, wie durch eine gute Dokumentation ein höheres Honorar erzielt werden kann.
> lesen
30.03.2011 · Fachbeitrag aus AAZ · Endodontie
Frage: „Kann der Zahn 46 bei folgendem Befund endodontisch als Vertragsleistung versorgt werden?“
> lesen
30.03.2011 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Fallbeispiele
Gerade die Hemisektion und auch die anschließende prothetische Versorgung der verbleibenden Zahnreste bergen ein hohes Fehlerpotential in der Abrechnung. Das nachfolgende Fallbeispiel soll dazu Aufschluss geben, wobei wir gleichzeitig darauf hinweisen m öchten, dass hier regional unterschiedliche Regelungen nicht auszuschließen sind.
> lesen
30.03.2011 · Fachbeitrag aus AAZ · Füllungstherapie
Frage: „Wir verwenden zur Ummantelung eines Radixankers ein lichthärtendes Material (´Core up´ von Kanidenta). Der Radixanker wird mit einem Bonding vorbehandelt, das ´Core up´ wird aufgetragen und lichtgehärtet. Im Anschluss wird das Material in die ´richtige Form´ präpariert. Was kann ich dafür abrechnen? Behauptet wird, dass Aufbaufüllungen nach den Bema-Nrn. 13a, b nur mit Zement bzw. Amalgam abrechenbar sind.“
> lesen