„Ist Gegenstand der Wirtschaftlichkeitsprüfung die Gesamtabrechnung, sind die Prüfgremien grundsätzlich verpflichtet, einen Fachzahnarzt für Oralchirurgie mit Zahnärzten mit der Gebietsbezeichnung ‚Oralchirurgie‘ zu vergleichen. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Facharzt für Oralchirurgie ausschließlich oder fast ausschließlich chirurgische Leistungen erbringt und auf Überweisung hin tätig wird.“ – So lautet der Leitsatz eines aktuellen Urteils des Sozialgerichts München vom 05.07.2017 ...
Lässt der Patient die prothetische Leistung eines Zahnarztes durch einen Nachbehandler austauschen, ohne ihm zuvor Gelegenheit zur Nachbesserung gegeben zu haben, verwirkt er regelmäßig alle Gewährleistungs- und ...
Ein grober zahnärztlicher Behandlungsfehler kann vorliegen, wenn beim Beschleifen von Milchzähnen zu viel Material abgetragen wird und eine ungleichmäßige Oberfläche entsteht. Das hat der 26. Zivilsenat des ...
Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) hat jetzt einen 40-seitigen „Kommentar der hochfrequenten GOÄ-Leistungen bei der Rechnungserstellung in der Zahnarztpraxis“ (Stand September 2017) erstellt.
Die Zahl der zahnärztlichen Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) ist in den letzten beiden Jahren stark gestiegen: Am 31.03.2017 gab es 303 rein zahnärztliche MVZ, in denen – gezählt nach Köpfen – 254 ...
„Lässt der Patient die prothetische Leistung eines Zahnarztes durch einen Nachbehandler austauschen, ohne zuvor dem Arzt Gelegenheit zur Nachbesserung gegeben zu haben, ist er regelmäßig mit allen Gewährleistungs- ...
Ob Anamnese, Aufklärung, Behandlung oder Dokumentation: Aktuelle Rechtskenntnisse gehören zu den Grundpfeilern zahnärztlicher Arbeit. Mit dem neuen IWW-Webinar bleiben Sie einfach und bequem auf dem neuesten Stand. Holen Sie sich Ihr Praxis-Update einmal im Quartal in nur 2 Stunden am PC!
(Wieder) fit für die Abrechnung in 4 x 2 Stunden am PC
Sie haben eine Wieder- oder Quereinsteigerin in der Praxis, die schnell Sicherheit in der Abrechnung gewinnen soll? Der neue IWW-Online-Lehrgang vermittelt das nötige Praxiswissen in kürzester Zeit. Nach 4 Terminen können die Teilnehmerinnen ärztliche Leistungen vollständig und sauber abrechnen.
Aktuelles Abrechnungswissen ist entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg Ihrer Praxis. Doch hier den Überblick zu behalten, kostet viel Zeit. Dental-Betriebswirtin und ZMV Birgit Sayn frischt Ihr Wissen einmal im Quartal auf. In nur 2 Stunden am PC zeigt sie Ihnen die Möglichkeiten und Grenzen von BEMA und GOZ anhand von nachvollziehbaren Beispielfällen aus der Praxis auf.
Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat im Frühjahr 2017 bei den 113 gesetzlichen Krankenkassen eine neue Umfrage zur Bezuschussung der professionellen Zahnreinigung (PZR) durchgeführt. Gefragt wurde, ob es Absprachen mit KZVen gibt und ob der Zahnarzt frei nach der GOZ abrechnen kann. 37 Kassen haben geantwortet. Das Ergebnis gibt den Stand vom 03.08.2017 wieder. Es kann hier aufgerufen werden: www.iww.de/s231 www.iww.de/s231 .