05.12.2022 ·
Downloads allgemein aus AAA · Downloads · Kassenabrechnung
Hausärztinnen und Hausärzte benötigen für einige EBM-Leistungen zusätzliche Nachweise, so z. B. für die Sonografie des Abdomens und der Schilddrüse. Daneben enthält der EBM eine Reihe weiterer Leistungen, die von Hausärztinnen und Hausärzten nur mit entsprechender KV-Genehmigung abgerechnet werden können. In diesem Dokument werden die gängigen Leistungen dieser Art zusammen mit den möglichen Abrechnungspositionen vorgestellt.
> lesen
05.12.2022 · Fachbeitrag aus AAA · Leserforum
Frage: „Unsere Praxis betreut relativ viele ältere und z. T. geriatrische Patienten, auch per Hausbesuch bzw. in Heimen. Wie verhält es sich mit den Aufbewahrungsfristen für die Behandlungsunterlagen, wenn die Patienten verstorben sind?“
> lesen
30.11.2022 · Fachbeitrag aus AAA · Verlängert bis 31.03.2023
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Möglichkeit der telefonischen Feststellung der Arbeitsunfähigkeit (AU) bis zum 31.03.2023 verlängert. Diese Sonderregelung im Rahmen der Coronapandemie wäre ansonsten am 30.11.2022 ausgelaufen. Damit können weiterhin Patienten mit leichten Erkrankungen der oberen Atemwege nach telefonischer Anamnese bis zu sieben Tagen krankgeschrieben werden.
> lesen
30.11.2022 · Fachbeitrag aus AAA · Aus der Beratungspraxis
Das alte Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu und in vielen Praxen stehen Weihnachtsfeiern auf dem Programm. Aber auch die Planungen für das neue Jahr 2023 sind ein wichtiger Punkt für die Praxisinhaber. Heike Junge-Rappenberg besucht deutschlandweit das ganze Jahr über Arztpraxen, BAG und MVZ unterschiedlicher Fachrichtungen. Sie berät und schult zur EBM- und GOÄ-Abrechnung sowie zur Optimierung der Prozesse in den Praxen. Im Interview berichtet sie, welche Herausforderungen und Themen die ...
> lesen
29.11.2022 · Fachbeitrag aus AAA · Kassenabrechnung
Seit dem 01.12.2022 enthält der EBM neue Leistungen im Zusammenhang mit der außerklinischen Intensivpflege. Dies hat der Bewertungsausschuss am 16.11.2022 beschlossen. Es folgt ein Überblick über diese neuen Leistungen und die Abrechnungsvoraussetzungen.
> lesen
29.11.2022 · Fachbeitrag aus AAA · Qualifikationsgebundene EBM-Leistungen
In den letzten Ausgaben von AAA haben wir diejenigen EBM-Leistungen vorgestellt, die nur für Hausärzte mit besonderen Qualifikationen berechnungsfähig sind (AAA 10/2022, Seite 2 und AAA 11/2022, Seite 3). In diesem dritten und letzten Teil geht es um die Schlafstörungsdiagnostik, die spezialisierte Versorgung HIV-infizierter Patienten, die spezialisierte geriatrische Diagnostik und Versorgung, die Ultraschalldiagnostik, die Psychosomatik, die Kooperations- und Koordinationsleistungen im ...
> lesen
28.11.2022 · Fachbeitrag aus AAA · Patientenrechte
Zum 01.01.2023 erhalten Ehepartner und Lebenspartner i. S. d. § 21 Lebenspartnerschaftsgesetz ein wechselseitiges Notvertretungsrecht in Gesundheitsangelegenheiten. Für behandelnde Ärztinnen und Ärzte bringt die Neuregelung Erleichterungen im Arbeitsalltag, aber auch neue Pflichten. Diese Notfallsituationen spielen vor allem im Krankenhaus und bei der Behandlung dort eine Rolle, doch auch Hausärzte werden dabei vielfach hinzugezogen oder von den betroffenen Ehepartnern kontaktiert, sodass ...
> lesen
25.11.2022 · Fachbeitrag aus AAA · Verlängert bis 31.12.2023
Die extrabudgetäre Vergütung der Videofallkonferenz mit Pflege(fach)kräften nach Anlage 31b Bundesmantelvertrag war zunächst bis zum 31.12.2022 befristet. Wegen der unterschiedlichen Inanspruchnahme der Videofallkonferenz in den beiden Jahren 2020 und 2021 hat der Bewertungsausschuss die extrabudgetäre Finanzierung nun bis zum 31.12.2023 verlängert. Die mit 86 Punkten bewertete Nr. 01442 wird daher in 2023 mit 9,88 Euro vergütet.
> lesen