01.01.2002 · Fachbeitrag aus AAA · Schuldrechtsreform
Seit dem 1. Januar 2002 gilt das in Teilen geänderte Schuldrecht. Für die ärztliche Praxis dürften die neuen Regelungen hinsichtlich des Verzuges und der Verjährung ärztlicher Honorarforderungen interessant sein. Nachfolgend ein kurzer Abriss der Änderungen:
> lesen
01.01.2002 · Fachbeitrag aus AAA · Leserforum
Wie könnnen Cholesterinbestimmungen abgerechnet werden?
> lesen
01.01.2002 · Fachbeitrag aus AAA · BG-Abrechnung
In der Nr. 11/2001 von „Abrechnung aktuell“ ist unserem Autor Dr. Horst-Aloysius Massing in seinem Beitrag „Erste Erfahrungen mit der neuen BG-GOÄ und wichtige Feinheiten“ leider ein Fehler unterlaufen. Die Leistungslegende zur Nr. 11 UV-GOÄ lautet: „Beratung - auch mittels Fernsprecher - als alleinige Leistung“. Demnach ist diese Leistung nicht neben „Sonderleistungen“ aus den Abschnitten C bis O berechnungsfähig. Wir bitten, diesen Fehler zu entschuldigen.
> lesen
01.01.2002 · Fachbeitrag aus AAA · Recht
Ein Arzt, dessen Honorarabrechnungen einmal geprüft und bewilligt worden sind, darf auf den Fortbestand dieser Abrechnung vertrauen; eine Berichtigung kommt nur in Ausnahmefällen in Frage. Zu diesem Ergebnis kam das Bundessozialgericht (BSG) in zwei aktuellen Entscheidungen vom 12. Dezember 2001 (Az: B 6 KA 2/01 R und B 6 KA 3/01 R). In beiden Fällen ging es um die Statthaftigkeit der doppelten Abrechnung von Fruchtwasseruntersuchungen. Die KV hatte in zwei Quartalen bereits ...
> lesen
01.01.2002 · Fachbeitrag aus AAA · Mahnverfahren, Teil 2
Im Dezember-Heft von „Abrechnung aktuell“ haben wir den grundsätzlichen Ablauf des gerichtlichen Mahnverfahrens erläutert und die Vorgehensweise beim Ausfüllen eines „klassischen“ Mahnbescheidsantrages beschrieben. In diesem zweiten Teil wird nun der Mahnbescheidsantrag des so genannten zentralisierten oder auch automatisierten Mahnverfahrens vorgestellt. Für das gerichtliche Mahnverfahren gilt Formularzwang. Sie haben jedoch keine Wahlmöglichkeit, welches Formular Sie verwenden ...
> lesen
01.01.2002 · Fachbeitrag aus AAA · Abrechnungsbetrug
Einer der Staatsanwälte erklärt freundlich, aber bestimmt, dass die Liquidationen der letzten drei Jahre mit den dazugehörigen Patientenakten beschlagnahmt werden. In einigen Tagen sei eine erste Vernehmung bei der Staatsanwaltschaft geplant, zu der man ihn erwarte. Man empfehle ihm, seinen Anwalt mitzubringen. Aber nicht nur das: Keine zwei Minuten später ruft die Ehefrau in der Praxis an und teilt ihrem Mann aufgelöst mit, dass einige Herren von der Staatsanwaltschaft im Privathaus ...
> lesen
01.01.2002 · Fachbeitrag aus AAA · Kassenabrechnung
Erst vor wenigen Monaten wurde den Vertragsärzten die neue Dienstauflage des EBM (Stand 1. Oktober 2001) präsentiert, trotzdem waren schon jetzt wieder Änderungen erforderlich. Ein Grund für die Neuauflage des Dienstexemplars war die Umrechnung der DM-Beträge in Euro. Seit dem 1. Januar gelten nun die Euro-Beträge.
> lesen
01.01.2002 · Fachbeitrag aus AAA · Kassenabrechnung
Erneut wurde eine zusätzliche Therapieform in die Leistungspflicht der gesetzlichen Krankenkassen aufgenommen : die Soziotherapie (§ 37 a SGB V). Der Bundesausschuss der Ärzte und Krankenkassen musste auf Grund der gesetzlichen Vorgaben tätig werden und hat Richtlinien zur Durchführung der Soziotherapie verabschiedet, die am 1. Januar 2002 in Kraft getreten sind. Soziotherapie wird allerdings nicht von Ärzten als ärztliche Leistung erbracht, sondern von niedergelassenen ...
> lesen
01.12.2001 · Fachbeitrag aus AAA · Leserforum
Im folgenden Beitrag beantworten wir einige Fragen.
> lesen
01.12.2001 · Fachbeitrag aus AAA · Mahnverfahren, Teil 1
Die Zahlungsmoral der Patienten nimmt immer mehr ab. Das heißt für Sie als niedergelassener Arzt, dass immer mehr Rechnungen nicht bezahlt werden. Daran ändert sich oft auch wenig, wenn Sie an die Bezahlung erinnern oder gar per Einschreiben und Rückschein mahnen.
> lesen