06.08.2008 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2008
Bereits in der Juni-Ausgabe (Nr. 6) von „Abrechnung aktuell“ haben wir über die geplante Direktabrechnung der in Laborgemeinschaften erbrachten Leistungen berichtet. Dieses Vorhaben wurde jetzt durch einen Beschluss des Bewertungsausschusses umgesetzt. Außerdem wurden einige neue Laborbestimmungen in das Allgemeinlabor aufgenommen und die Eckpunkte des weiteren Vorgehens bei der Laborreform festgelegt.
> lesen
06.08.2008 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2008
Mit der Einführung der Berichtspflicht hat die Anforderung von Arztbriefen und Befunden deutlich zugenommen. Auch Behörden - und zunehmend auch Patienten - verlangen für ihre Unterlagen häufig Kopien von Befunden und Arztbriefen. Aus Leseranfragen wissen wir, dass die Möglichkeiten der Abrechnung von Fotokopien und digital übermittelter Berichte häufig nicht bekannt sind. Wir informieren über die Details.
> lesen
03.07.2008 · Fachbeitrag aus AAA · Arzneimittel-Richtlinien
Bereits im Januar 2007 hatte der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) die Verordnungsfähigkeit des Wirkstoffs
Clopidogrel
eingeschränkt. Diesen Beschluss hatte das Bundesgesundheitsministerium jedoch aus formalen Gründen beanstandet. Dessen Einwände hat der G-BA in einem weiteren Beschluss vom 21. Februar 2008, der nach Veröffentlichung im Bundesanzeiger am 4. Juni 2008 in Kraft getreten ist, ausgeräumt.
> lesen
03.07.2008 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2008
Bereits im November 2007 hat der Gemeinsame Bundesausschuss beschlossen, dass das
Hautkrebsscreening
ab 1. Juli 2008 in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen aufgenommen wird. Kurz vor Toresschluss haben sich jetzt die Vertreter der Ärzte- und der Kassenseite im Bewertungsausschuss auf die Aufnahme entsprechender Leistungspositionen für die Berechnung des Hautkrebsscreenings im EBM geeinigt. Näheres dazu in unserem Beitrag.
> lesen
03.07.2008 · Fachbeitrag aus AAA · Vordrucke
Die Einführung von
Arzt- und Betriebsstättennummern
zum 1. Juli 2008 hat auch Auswirkungen auf die vertragsärztlichen
Formulare
.
> lesen
03.07.2008 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2008
Um eine Benachteiligung
diabetologischer Schwerpunktpraxen
abzuwenden hatte der Bewertungsausschuss Ende Dezember 2007 beschlossen, dass hausärztliche bzw. kinderärztliche diabetologische Schwerpunktpraxen bei haus- bzw. kinderärztlicher Überweisung neben den „halbierten“ Versichertenpauschalen zusätzlich die
Morbiditätszuschläge
nach den Nrn. 03212 bzw. 04212 berechnen können. Diese Regelung war bis zum 30. Juni 2008 befristet. Sie wurde nunmehr verlängert.
> lesen
03.07.2008 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2008
Nachdem zum 1. Januar dieses Jahres der neue EBM 2008 mit einer weitgehenden Pauschalierung bei der Abrechnung ärztlicher Leistungen eingeführt worden ist, liegt nun die mit Spannung erwartete erste Analyse von Abrechnungsergebnissen vor. Diese resultieren aus einer EBM-Begleitstudie, die auf der Analyse von etwa 900 Praxen in den KVen Nordrhein und Brandenburg beruhen. Analysiert wurden 14 Arztgruppen. Zwar sind die Ergebnisse nicht repräsentativ, sie erlauben aber Trendaussagen ...
> lesen
03.07.2008 · Fachbeitrag aus AAA · Arztrecht
Nach der Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) über die
Gesundheitsuntersuchung
zur Früherkennung von Krankheiten sind die
Präventionsleistungen
wie zum Beispiel die Gesundheitsuntersuchung nach der Nr. 01732 EBM 2008 „jedes zweite Jahr“ abrechenbar. Dass diese Formulierung ihre Tücken hat, mussten einige Vertragsärzte in Hessen kürzlich feststellen. Sie hatten die Richtlinien nämlich falsch interpretiert.
> lesen
03.07.2008 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2008
Seit dem Inkrafttreten des neuen
EBM
zum 1. Januar 2008 hat der Bewertungsausschuss immer wieder Änderungen und Ergänzungen des neuen EBM beschlossen. Jüngst folgten Beschlüsse mit 50 weiteren Detailänderungen des EBM. Die für Hausärzte zum 1. Oktober 2008 relevanten Änderungen stellen wir Ihnen in unserem Beitrag vor.
> lesen
03.07.2008 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2008
Eine von den drei möglichen Versichertenpauschalen im neuen EBM 2008 ist die
Versichertenpauschale
bei
unvorhergesehener Inanspruchnahme
nach Nr. 03130 (480 Punkte). Daneben gibt es im neuen EBM noch weitere Ziffern für unvorhergesehene Inanspruchnahmen - nämlich die Nrn. 01100, 01101 bzw. die Nrn. 01411, 01412 oder 01415 für dringende Besuche. Werden bei der Abrechnung dieser Ziffern Fehler gemacht, kann dies schnell zu „statistischen Auffälligkeiten“ führen und Sie laufen damit ...
> lesen