02.02.2011 · Fachbeitrag aus AAA · Aktuelle Rechtsprechung
Die vom gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) geplante neue Vorgabe zur Spezialisierung von Kliniken auf die Versorgung zu früh geborener Babys ist vorerst gestoppt. Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg setzte am 26. Januar 2011 auf Antrag von 30 Krankenhäusern aus ganz Deutschland die seit Jahresbeginn geltenden Regeln aus.
> lesen
02.02.2011 · Fachbeitrag aus AAA · Aktuelle Rechtsprechung
Ein Mediziner, der sich auf Kosten der KV wiederholt betrügerisch bereichert, beeinträchtige in hohem Maß das Vertrauen in die Seriosität der Ärzte und sei daher für die Berufsausübung unwürdig.
> lesen
02.02.2011 · Fachbeitrag aus AAA · Aktuelle Rechtsprechung
Ein zum Notdienst eingeteilter Arzt muss persönlich erreichbar sein.
> lesen
02.02.2011 · Fachbeitrag aus AAA · Aktuelle Rechtsprechung
Für Hartz-IV-Empfänger in der privaten Krankenversicherung muss das Jobcenter den Beitrag voll übernehmen. Dies entschied das Bundessozialgericht in einem Urteil am 18. Januar 2011 (Az: B 4 AS 108/10 R).
> lesen
04.01.2011 · Fachbeitrag aus AAA · Honorarrecht
Der zehnprozentige Zuschlag auf das Regelleistungsvolumen (RLV) für arztgruppen- und schwerpunktgleiche Gemeinschaftspraxen ist rechtmäßig. Zu diesem Ergebnis kam das Sozialgericht Marburg am 14. April 2010 (Az: S 11 Ka 512/09).
> lesen
04.01.2011 · Fachbeitrag aus AAA · Honorarrecht
Niedergelassene Ärzte, die für Krankenhausbehandlungen zugezogen werden, können nun unter bestimmten Umständen die bei der Behandlung anfallenden Sachkosten separat gegenüber ihren Patienten abrechnen. Zu diesem Ergebnis kam der Bundesgerichtshof (BGH) in seinem Urteil vom 4. November 2010 (Az: III ZR 323/09). Welche Umstände dabei eine Rolle spielen, zeigt Ihnen der folgende Beitrag.
> lesen
04.01.2011 · Fachbeitrag aus AAA · Arzneimittel-Richtlinie
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat eine Ergänzung in Nr. 44 „Stimulanzien“ der Anlage III beschlossen. Damit ist die Verordnungsfähigkeit nur noch eingeschränkt möglich. „Abrechnung aktuell“ erläutert im folgenden Beitrag, welche Ärzte (Spezialisten) Stimulantien bei hyperkinetischer Störung bzw. Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) verordnen dürfen und auf welcher Basis die Diagnosestellung erfolgen soll.
> lesen
04.01.2011 · Fachbeitrag aus AAA · Vertrag Ärzte/Unfallversicherungsträger
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat mit Rundschreiben vom 30. November 2010 (D 23/2010) auf wesentliche Änderungen im Heilverfahren der gesetzlichen Unfallversicherung hingewiesen. Die maßgeblichen Änderungen im sogenannten „H- und D-Arztverfahren“ werden nachfolgend dargestellt.
> lesen
04.01.2011 · Fachbeitrag aus AAA · Arzneimittel-Richtlinie
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat beschlossen, die Verodnung von Reboxetin zu Lasten der GKV auszuschließen. Der Verordnungsausschluss wird zum 1. April 2011 in Kraft treten.
> lesen
04.01.2011 · Fachbeitrag aus AAA · Berufsrecht
§ 24 der Muster-Berufsordnung (MBO) für Ärztinnen und Ärzte regelt, dass diese alle Verträge über ihre ärztliche Tätigkeit vor ihrem Abschluss der für sie zuständigen Landesärztekammer vorlegen sollen. Diese Formulierung ist zunächst von allen Landesärztekammern (LÄK) mit wenigen Ausnahmen übernommen worden. Nur Niedersachsen hat dies verschärft geregelt. Welche Regelung wo gilt, sagt Ihnen „Abrechnung aktuell“.
> lesen