16.11.2016 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2016
Bei Patienten, die nicht die Voraussetzungen zum Ansatz der zum 01.10.2016 neu eingeführten GOP für den Medikationsplan (EBM-Nr. 03222, 10 Punkte) erfüllen, kann der Hausarzt das Erstellen eines Medikationsplans mit der Nr. 01630 (39 Punkte) abrechnen. Im Krankheitsfall ist die Nr. 01630 aber nur von einem Arzt bei demselben Patienten berechnungsfähig. Und auch wegen der gegenseitigen Abrechnungsausschlüsse der Nrn. 03220, der 01630 und der 03362 kann es kompliziert werden, wie die ...
> lesen
15.11.2016 · Fachbeitrag aus AAA · Der GOÄ-Spiegel
Im GOÄ-Spiegel greifen wir Fragestellungen aus GOÄ-Seminaren und Leserzuschriften auf.
> lesen
08.11.2016 ·
Sonderausgaben aus AAA · Downloads · Kassenabrechnung
AAA hat die EBM-Änderungen 2016/2017 für Sie zusammengefasst: Ob Vergütung von Medikationsplänen oder elektronischen Arztbriefen, neue Abrechnungsziffern für Besuche durch nichtärztliche Praxisassistenten, die GOP für Kooperations- und Koordinationsleistungen in Pflegeheimen oder für die spezialisierte geriatrische Diagnostik und Versorgung – mit dieser Sonderausgabe können Sie die AAA-Abrechnungsempfehlungen in die Praxis umsetzen.
> lesen
28.10.2016 · Fachbeitrag aus AAA · Der GOÄ-Spiegel
Im GOÄ-Spiegel greifen wir Fragestellungen aus GOÄ-Seminaren und Leserzuschriften auf.
> lesen
28.10.2016 · Fachbeitrag aus AAA · Bedarfsplanung
Job-Sharing wird jetzt auch für Praxen mit geringen Praxisumfängen attraktiv, weil die Berechnung der Leistungsobergrenzen zum Positiven verändert wurde!
> lesen
28.10.2016 · Fachbeitrag aus AAA · Sozialrecht
Für Leistungen, deren Abrechnung an ein bestimmtes Lebensalter gebunden ist oder die nur unter Einhaltung festgelegter Intervalle abgerechnet werden können, finden sich im SGB V, in den Früherkennungsrichtlinien usw. die unterschiedlichsten Formulierungen. Deren korrekte Auslegung ist immer wieder bzw. immer noch eine Herausforderung oder nach Heinrich Heine: „Ich weiß nicht, was soll es bedeuten, ...“.
> lesen
28.10.2016 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2017
Die von der KBV mit den Krankenkassen vereinbarten Vergütungsregelungen zum Medikationsplan haben insbesondere bei Hausärzten und Hausarztverbänden Kritik hervorgerufen. Zu Recht?
> lesen
28.10.2016 · Fachbeitrag aus AAA · Verordnungen
In AAA 02/2016, Seite 11 hatten wir bereits ausführlich über die Möglichkeit für Krankenhäuser berichtet, im Rahmen des Entlassmanagements Verordnungen auszustellen. Inzwischen wurden in einem Schiedsverfahren die Details zur Umsetzung festgelegt.
> lesen
26.10.2016 · Fachbeitrag aus AAA · E-Health-Gesetz
Das Gesetz für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen (E-Health-Gesetz) sieht vor, dass ab 01.01.2017 elektronische Arztbriefe finanziell gefördert werden. Die Krankenkassen zahlen dann eine Pauschale von 55 Cent für jeden elektronisch übermittelten Brief, wenn dessen Übertragung sicher erfolgt und dadurch der Papierversand entfällt. Die Details zu Inhalt und Struktur der eArztbriefe sowie zur Abrechnung hat die KBV in einer Richtlinie festgelegt, die – ...
> lesen
26.10.2016 · Fachbeitrag aus AAA · G-BA
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 20.10.2016 die Erweiterung der Früherkennungsprogramme um ein Ultraschallscreening zur Früherkennung von Bauchaortenaneurysmen für Männer ab dem 65. Lebensjahr beschlossen. Die notwendige ärztliche Beratung zu dieser Früherkennungsuntersuchung soll unterstützt werden durch eine begleitende Versicherteninformation, die der G-BA derzeit vorbereitet und die Anfang 2017 beschlossen werden soll.
> lesen