01.07.2021 · Fachbeitrag aus AA · Sommer-Spezial 2021
Gerade im Verfahren vor den Arbeitsgerichten stellen sich oft Probleme, in denen auch der erfahrene Praktiker nicht immer sicher ist. Die dreiteilige Sommer-Spezial-Beitragsreihe hilft, in der mündlichen Verhandlung schnell und sicher zu reagieren. Im ersten Teil der Reihe geht es in 11 Fragen um typische Probleme im Zusammenhang mit Zahlungsklagen, wie der Aufrechnung und ihren Grenzen, der Urlaubsabgeltung und den Ausschluss- oder Verfallfristen in Tarif- und Formulararbeitsverträgen.
> lesen
01.07.2021 · Fachbeitrag aus AA · Infektionsschutzgesetz
Ein ArbG hat keinen Anspruch auf Entschädigungszahlungen nach dem Infektionsschutzgesetz, sofern sein ArbN während einer vierzehntägigen häuslichen Absonderung gegen ihn einen Lohnfortzahlungsanspruch hat.
> lesen
01.07.2021 · Fachbeitrag aus AA · Arbeitsrecht
Zum 1.9.21 ändert sich einiges im BEEG. Ein Grund mehr, sich mit dem Thema Mutterschutz, Elternzeit und Elterngeld zu beschäftigen. Denn es ranken sich immer noch Mythen um die Fragen der Beantragung, Dauer, Beendigung der Elternzeit und ihre Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis. In Teil 1 geht es um den Mutterschutz und den Mutterschutzlohn, das
Beschäftigungsverbot und was in der Schwangerschaft gilt.
> lesen
01.07.2021 · Fachbeitrag aus AA · Schadenersatz
Liegen zureichende tatsächliche Anhaltspunkte vor, die den Verdacht
eines Dienstvergehens rechtfertigen, ist der Dienstherr verpflichtet, zeitnah ein Disziplinarverfahren einzuleiten.
> lesen
30.06.2021 · Nachricht aus AA · Statistik
„Die umfassende Besserung am Arbeitsmarkt setzt sich im Juni fort. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung sind weiter kräftig gesunken. Die Unternehmen reduzieren weiter die Kurzarbeit und suchen wieder mehr nach neuem Personal.“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.
> lesen
25.06.2021 · Fachbeitrag aus AA · Befristung
Die herausgehobene Position eines ArbN im Rahmen der Organisation des ArbG und die sich daraus ergebenden Befugnisse können nicht die
Befristung des Arbeitsverhältnisses wegen der Eigenart der Arbeitsleistung rechtfertigen.
> lesen
25.06.2021 · Nachricht aus AA · Mitbestimmung
Auch die wiederholte Verlängerung eines Arbeitsvertrags über die Regelaltersgrenze hinaus durch Hinausschieben des Beendigungszeitpunkts
gemäß § 41 S. 3 SGB VI ist nicht mitbestimmungspflichtig. Dies gilt unabhängig von der Frage, ob die Arbeitsvertragsparteien die Verlängerung des Arbeitsvertrags zu Recht auf § 41 S. 3 SGB VI gestützt haben.
> lesen
25.06.2021 · Nachricht aus AA · Außerordentliche Kündigung
Wer auf einer dienstlich veranlassten Reise eine Arbeitskollegin gegen ihren Willen zu küssen versucht und auch tatsächlich küsst, verletzt in
erheblicher Weise seine Pflicht, auf die berechtigten Interessen seines ArbG Rücksicht zu nehmen (§ 241 Abs. 2 BGB). Dies ist an sich geeignet, eine fristlose Kündigung zu rechtfertigen.
> lesen
25.06.2021 · Nachricht aus AA · Außerordentliche Kündigung
Die Bezeichnung einer Vorgesetzten als „Ming Vase“ und die weitere
Erläuterung durch eine Geste des Nach-Hinten-Ziehens der Augen und Wiederholung „Na Sie wissen schon, die Ming Vase“, kann ein Grund für eine außerordentliche Kündigung einer ArbN eines Kaufhauses mit internationalem Publikum sein, wenn aus den nachfolgenden Erklärungsversuchen eine Verfestigung der dahinterstehenden Haltung zu erkennen ist.
> lesen
25.06.2021 · Fachbeitrag aus AA · Die letzte Seite
Auf der letzten Seite von AA Arbeitsrecht aktiv lesen Sie die Kernaussagen weiterer wichtiger Entscheidungen aus der BAG- und LAG-Rechtsprechung, diesmal u. a. zu Überstunden und zum Prozessrecht.
> lesen