29.10.2021 · Fachbeitrag aus AA · Die letzte Seite
Auf der letzten Seite von AA Arbeitsrecht aktiv lesen Sie die Kernaussagen weiterer wichtiger Entscheidungen aus der BAG- und LAG-Rechtsprechung, diesmal u.a. zur Abmahnung, zum Urlaubsrecht und zum
Prozessrecht.
> lesen
29.10.2021 · Fachbeitrag aus AA · Außerordentliche Kündigung
Verstößt ein langjährig beschäftigter ArbN durch eine Trunkenheitsfahrt außerhalb der Arbeitszeit schuldhaft gegen arbeitsvertragliche Nebenpflichten und erscheint eine Wiederholung als wenig wahrscheinlich, ist eine Abmahnung nicht von vornherein entbehrlich.
> lesen
29.10.2021 · Fachbeitrag aus AA · Arbeitszeit
Das An- und Ablegen einer auf Weisung des ArbG während der Tätigkeit als Wachpolizist zu tragenden Uniform und persönlichen Schutzausrüstung nebst Dienstwaffe ist keine zu vergütende Arbeitszeit, wenn der ArbN die dienstlich zur Verfügung gestellten Umkleide- und Aufbewahrungsmöglichkeiten nicht nutzt, sondern sich im privaten Bereich umkleidet und rüstet.
> lesen
28.10.2021 · Nachricht aus AA · Statistik
„Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung sinken kräftig, Beschäftigung und die Nachfrage der Unternehmen nach neuem Personal nehmen zu und Kurzarbeit ist weiter rückläufig. Die Folgen der Corona-Krise auf dem Arbeitsmarkt sind zwar noch sichtbar, werden aber kleiner“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.
> lesen
27.10.2021 · Fachbeitrag aus AA · Allgemeine Geschäftsbedingungen
Eine Ausschlussklausel in AGB oder vorformulierten Vertragsbedingungen im Sinne von § 310 Abs. 3 Nr. 2 BGB, nach der ausnahmslos alle Ansprüche, die sich aus dem Arbeitsverhältnis ergeben, verfallen, wenn sie nicht binnen bestimmter Fristen geltend gemacht und eingeklagt werden, erfasst alle wechselseitigen gesetzlichen und vertraglichen Ansprüche sowie Schadenersatzansprüche aus vorsätzlicher Vertragsverletzung und aus vorsätzlicher unerlaubter Handlung. Eine solche Verfallklausel ist ...
> lesen
18.10.2021 · Fachbeitrag aus AA · Beratungspraxis
Die Checkliste „Weihnachtsgeld“ beschäftigt sich nachfolgend mit den sieben häufigsten Situationen, die in Unternehmen passieren.
> lesen
15.10.2021 · Fachbeitrag aus AA · Datenschutz
Zunehmend werden ArbG-Vertreter zu „Folgeproblemen“ zum Thema Corona befragt. Oft stellt sich die Frage, ob der ArbG gegenüber einer Kundin über die Impfung der ArbN Auskunft geben muss bzw. wie man reagieren soll, wenn die Kundin den Impfausweis des ArbN vor Arbeitsantritt sehen und selbst speichern will. Dies gilt auch außerhalb des Komplexes der Corona-Impfungen.
> lesen
11.10.2021 · Fachbeitrag aus AA · Kündigungsrecht
Ist das Führen eines KFZ zwar nicht die alleinige, jedoch eine wesentliche Verpflichtung aus dem Arbeitsvertrag, stellt die alkoholbedingte Entziehung der Fahrerlaubnis einen an sich geeigneten Grund für eine außerordentliche bzw. ordentliche Kündigung dar.
> lesen
08.10.2021 · Nachricht aus AA · Arbeitszeitkonto
Führt der ArbG für den einzelnen ArbN ein Arbeitszeitkonto und weist er vorbehaltlos eine bestimmte Anzahl von Guthabenstunden aus, stellt er damit den Saldo des Kontos streitlos. Will der ArbG im Nachhinein den sich aus dem Arbeitszeitkonto zugunsten des ArbN ergebenden Saldo erheblich bestreiten, obliegt es ihm ausgehend von einer gestuften Darlegungslast, im Einzelnen darzulegen, aufgrund welcher Umstände der ausgewiesene Saldo unzutreffend sei oder sich bis zur vereinbarten Schließung ...
> lesen