01.06.2011 · Fachbeitrag aus AA · Der praktische Fall
Im folgenden Fall beschäftigt sich „Arbeitsrecht aktiv“ mit einem in der Praxis häufig auftretenden Problem bei der gerichtlichen Durchsetzung von Auskunftsansprüchen zur Vorbereitung von Zahlungsklagen. Es geht um die Möglichkeit, im Rahmen der Stufenklage einen Auskunftsanspruch auf der ersten Stufe durchzusetzen, um dann ggf. auf der zweiten Stufe bezifferte Zahlungsanträge stellen zu können oder bestimmte Beträge im Rahmen von gerichtlichen oder außergerichtlichen ...
> lesen
04.05.2011 · Fachbeitrag aus AA · Die letzte Seite
Auf der letzten Seite von „Arbeitsrecht aktiv“ lesen Sie die Kernaussagen weiterer wichtiger Entscheidungen aus der BAG- und LAG-Rechtsprechung, diesmal u.a. zum Kündigungsrecht und zur Ausschlussfrist.
> lesen
04.05.2011 · Fachbeitrag aus AA · Tarifliche Ausschlussklausel
Tarifliche Ansprüche i.S. einer tarifvertraglichen Ausschlussklausel sind auch gesetzliche und vertragliche Ansprüche von Betriebsratsmitgliedern, die von tariflich ausgestalteten Ansprüchen abhängig sind. Auch diese unterliegen den tariflichen Ausschlussfristen (BAG 8.9.10, 7 AZR 513/09).
> lesen
04.05.2011 · Fachbeitrag aus AA · Betriebsübergang
Bei betriebsmittelgeprägten Unternehmen ist die Übernahme der Betriebsmittel für das Vorliegen eines Betriebsübergangs unverzichtbar. Wird von einem dritten Unternehmen nur das Personal des ursprünglichen Betriebs übernommen, das im Rahmen von Leiharbeitsverhältnissen an ein weiteres Unternehmen, das die Betriebsmittel übernommen hat, verliehen wird, liegt kein Betriebsübergang auf den Verleiher vor (BAG 23.9.10, 8 AZR 567/09).
> lesen
04.05.2011 · Fachbeitrag aus AA · Interessenausgleich mit Namensliste
Die Anwendbarkeit des § 125 InsO und die hieraus resultierende Vermutungswirkung haben zur Voraussetzung, dass der Interessenausgleich vom Insolvenzverwalter abgeschlossen wurde. Der Abschluss durch den vorläufigen Insolvenzverwalter genügt nach dem klaren Wortlaut der Norm auch dann nicht, wenn es sich um einen sogenannten starken Insolvenzverwalter handelt (LAG Hamm 6.10.10, 6 Sa 430/10).
> lesen
04.05.2011 · Fachbeitrag aus AA · Abmahnung
Eine vorweggenommene Abmahnung kann in Ausnahmefällen eine „echte“ Abmahnung entbehrlich machen. Dies gilt zumindest dann, wenn über die später verwirklichte Pflichtverletzung intensiver Schriftverkehr mit eindeutiger Androhung arbeitsrechtlicher Konsequenzen geführt wurde (LAG Berlin-Brandenburg 26.11.10, 10 Sa 1823/10).
> lesen
04.05.2011 · Fachbeitrag aus AA · Gesetzesentwurf
Die Bundesregierung will die Anerkennung ausländischer Abschlüsse erleichtern, da in Deutschland derzeit 117.000 studierte Fachkräfte fehlen. Was der „Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Feststellung und Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen“ vom 23.3.11 im Einzelnen vorsieht, erfahren Sie im folgenden Beitrag.
> lesen
04.05.2011 · Fachbeitrag aus AA · Zwangsvollstreckung
Der Besitz aktueller Arbeitszeugnisse ist für die Mandanten und deren weiteres berufliches Fortkommen von existentieller Bedeutung. Eine genaue Dokumentation vorhandener und jüngst erworbener Qualifikationen ist unumgänglich, um bei Bewerbungen oder in Vorstellungsgesprächen erfolgreich zu sein. Umso wichtiger ist daher eine beschleunigte Zwangsvollstreckung bei ausstehenden Zeugnissen.
> lesen
04.05.2011 · Fachbeitrag aus AA · Mutterschutz
Wenn eine Mitarbeiterin in den Mutterschutz geht, weiß der ArbG oft nicht, wann und wie er sich hinsichtlich der künftigen Personalsituation Planungssicherheit verschaffen kann. Nachfolgend einige Hinweise im Überblick für Ihren Mandanten.
> lesen
04.05.2011 · Fachbeitrag aus AA · Rechtsanwaltsvergütung
Eine Terminsgebühr des Anwalts entsteht auch, wenn er nach Mandatierung noch vor Einreichung der Klage bei Gericht mit der Gegenseite außergerichtliche Vergleichsverhandlungen führt, die erfolgreich verlaufen und hierdurch ein gerichtliches Verfahren vermieden wird (LAG Nürnberg 13.1.11, 4 Ta 172/10).
> lesen