25.05.2012 · Fachbeitrag aus AA · Praxistest
Nachstehend finden Sie die Antworten auf den Praxistest von Seite 99.
> lesen
25.05.2012 · Fachbeitrag aus AA · Beratungspraxis
Die Praxisübernahme bei Freiberuflern – insbesondere bei kleinen Betriebseinheiten – birgt eine Reihe von Problemen. Zwar herrscht hier der Grundsatz der Kündigungsfreiheit, trotzdem stellen sich eine Vielzahl von Hürden für den alten und neuen Inhaber sowie die Belegschaft beim Betriebsübergang einer Praxis nach § 613a BGB.
> lesen
25.05.2012 · Fachbeitrag aus AA · Die letzte Seite
Auf der letzten Seite von „Arbeitsrecht aktiv“ lesen Sie die Kernaussagen weiterer wichtiger Entscheidungen aus der BAG- und LAG-Rechtsprechung, diesmal u.a. zum Kündigungs- und zum Prozessrecht.
> lesen
25.05.2012 · Fachbeitrag aus AA · Befristung, Teil 1
Ein ArbN, der einmal in einem Arbeitsverhältnis zum ArbG stand, hatte bisher schlechte Karten, erneut den Sprung ins Unternehmen zu schaffen, wenn der Arbeitsvertrag sachgrundlos befristet war. Eine Befristung ohne Sachgrund kann nur am Anfang eines Arbeitsverhältnisses erfolgen und ist dann nicht zulässig, wenn mit demselben ArbG bereits zuvor ein Arbeitsverhältnis bestanden hat. Der Wortlaut spricht dafür, dass noch nie ein Arbeitsverhältnis bestanden haben darf.
> lesen
25.05.2012 · Fachbeitrag aus AA · Praxistest
In diesem Praxistest geht es um die Abmahnung. Diese kann als Gestaltungsmittel des ArbG sowohl arbeitsvertragliches Fehlverhalten sanktionieren, als auch eine Vorstufe zur verhaltensbedingten Kündigung darstellen.
> lesen
25.05.2012 · Fachbeitrag aus AA · Außerordentliche Kündigung
1.In der Berücksichtigung der Dauer des Arbeitsverhältnisses und dessen störungsfreien Verlaufs bei der Interessenabwägung liegt kein Verstoß gegen das Gebot der europarechtskonformen Auslegung des nationalen Rechts. Insbesondere liegt hierin keine unzulässige Benachteiligung jüngerer ArbN wegen des Alters i.S. von Art. 2 Abs. 1 i.V. mit Art. 1 der Richtlinie 2000/78/EG vom 27.11.00. 2.Grobe Beleidigungen des ArbG, seiner Vertreter/Repräsentanten oder von Arbeitskollegen stellen einen ...
> lesen
25.05.2012 · Fachbeitrag aus AA · Außerordentliche Kündigung
Für die Beurteilung der Frage, ob eine gegen den ArbG gerichtete Strafanzeige durch den ArbN (Whistleblowing) einen wichtigen Kündigungsgrund i.S. des § 626 Abs. 1 BGB bildet, hat eine an den Grundrechten der Beteiligten orientierte umfassende Interessenabwägung unter besonderer Berücksichtigung von Interessen der Allgemeinheit stattzufinden (LAG Köln 2.2.12, 6 Sa 304/11, Abruf-Nr. 121518).
> lesen
25.05.2012 · Fachbeitrag aus AA · Rahmenfrist ALG I
SPD und „die Linke“ haben Anträge vorgelegt, die eine Verlängerung der Rahmenfrist, innerhalb derer die Anwartschaftszeit von 12 Monaten für den Bezug von Arbeitslosengeld (ALG I) erfüllt sein muss, von zwei auf drei Jahre vorsehen.
> lesen
25.05.2012 · Fachbeitrag aus AA · Tarifvertrag
Das LAG Hamm hat sich in einer vielbeachteten Entscheidung dafür ausgesprochen, dass in einem Tarifvertrag eine viermonatige einzelvertragliche Ausschlussfrist unwirksam sei (11.10.11, 14 Sa 543/11, Abruf-Nr. 114180 ). Das Urteil wurde nicht rechtskräftig. Zwischenzeitlich ist das Revisionsverfahren vor dem BAG durch Vergleich erledigt.
> lesen
25.05.2012 · Fachbeitrag aus AA · Elterngeld
Beiträge zur freiwilligen Krankenversicherung und sozialen Pflegeversicherung sind bei der Ermittlung des für die Elterngeldbemessung maßgeblichen Einkommens nicht abzuziehen. Es handelt sich bei den Beiträgen nicht i.S. von § 2 Abs. 8 S. 1 BEEG um Pflichtbeiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, die aufgrund der Erwerbstätigkeit der Frau geleistet worden sind (BSG 6.4.12, B 10 EG 6/11 R, Abruf-Nr. 121517 ).
> lesen