24.09.2019 · Fachbeitrag aus AA · Befristung
Zwar ist ein Zeitraum von acht Jahren im Hinblick auf das Vorbeschäftigungsverbot des § 14 Abs. 2 S. 2 TzBfG nicht als „sehr lang“ und ausreichend anzusehen, wohl aber ein solcher von 22 Jahren.
> lesen
24.09.2019 · Fachbeitrag aus AA · Außerordentliche Kündigung
Verbreitet eine ArbN eine unzutreffende Behauptung, die geeignet ist, den Ruf eines Kollegen erheblich zu beeinträchtigen per WhatsApp an eine
andere Kollegin, kann dies ein Grund sein, der den ArbG auch zur außerordentlichen Kündigung des Arbeitsverhältnisses berechtigt.
> lesen
24.09.2019 · Nachricht aus AA · Sozialversicherungspflicht
Die Arbeit als Lohnbuchhalterin ist eine abhängige Beschäftigung. Sie
unterliegt der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Sozialversicherung.
> lesen
24.09.2019 · Nachricht aus AA · PKH-Überprüfungsverfahren
Schließt eine dem Rechtsanwalt erteilte Prozessvollmacht eine Vertretung im Prozesskostenhilfe (PKH)-Überprüfungsverfahren aus, kann der Rechtsanwalt der Partei grundsätzlich nicht beschränkt für ein Klageverfahren beigeordnet werden. Insoweit muss der PKH-Antrag abgewiesen werden.
> lesen
24.09.2019 · Nachricht aus AA · Arbeitsverhältnis
Ein Arbeitsuchender, der in einem Unternehmen einen „Probearbeitstag“ verrichtet und sich dabei verletzt, ist gesetzlich unfallversichert.
> lesen
24.09.2019 · Fachbeitrag aus AA · Befristung
Wird aufgrund einer Dienstreise die Höchstdauer von zwei Jahren für die sachgrundlose Befristung auch nur um einen Tag überschritten, entsteht als Folge ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit dem ArbN.
> lesen
24.09.2019 · Fachbeitrag aus AA · Altersversorgung
Frauen sind durch eine Regelung, die ArbN, die erst nach Vollendung des 50. Lebensjahres ihre Erwerbstätigkeit aufnehmen, von der betrieblichen Altersversorgung ausnimmt, keinem höheren Risiko als Männer unterworfen.
> lesen
24.09.2019 · Fachbeitrag aus AA · Die letzte Seite
Auf der letzten Seite von AA Arbeitsrecht aktiv lesen Sie die Kernaussagen weiterer wichtiger Entscheidungen aus der BAG- und LAG-Rechtsprechung, diesmal u. a. zum Kündigungs- und Prozessrecht.
> lesen
23.09.2019 · Fachbeitrag aus AA · Geschäftsgeheimnisse
Nachdem im ersten Teil dieser Beitragsreihe der Anwendungsbereich des GeschGehG, das Management bei dessen Umsetzung und die Konzepterstellung im Unternehmen im Fokus standen, beschäftigt sich der zweite Teil mit Vertraulichkeitsvereinbarungen bei der Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen, also meist Lieferanten und Kunden im B2B-Bereich. Hier gilt es im eigenen Interesse des Unternehmens, die Vertraulichkeitsvereinbarungen rechtssicher und mit konkret nachvollziehbarem Inhalt zu gestalten.
> lesen
20.09.2019 · Fachbeitrag aus AA · Außerordentliche Kündigung
Macht eine Pflegekraft in der Pflegedokumentation vorsätzlich Falschangaben und trägt ein, bei einer Patientin in der Wohnung gewesen zu sein, obwohl sie nur telefonischen Kontakt hatte, kann eine fristlose Kündigung gerechtfertigt sein.
> lesen