Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • 85 Downloads in AA Arbeitsrecht aktiv
    Filtern nach Themen
    Filtern nach Art
    Sortieren nach
    12345

    24.01.2019 · Sonderausgaben · Arbeitsvertragsrecht · Arbeitsvertrag

    Internet, Smartphone & Co. - So beraten Sie richtig zu den digitalen Themen am Arbeitsplatz

    Die Sonderausgabe gibt einen systematischen Überblick zu den arbeitsrechtlichen Fragen rund um Internet, Smartphone und Facebook. Wichtige Urteile dazu werden in leicht verständlicher Form praxisgerecht dargestellt.  > weiter

    29.11.2018 · Checklisten · Downloads · Prozess- und Gebührenrecht

    Beiordnung eines Verkehrsanwalts

    Vor der Beiordnung eines nicht im Gerichtsbezirk zugelassenen Rechtsanwalts ist zu prüfen, ob die Voraussetzungen für die Beiordnung eines zusätzlichen Verkehrsanwalts nach § 121 Abs. 4 ZPO gegeben sind. Hierzu ist kein Antrag der PKH-Partei erforderlich. Vielmehr handelt es sich um eine Inzidentprüfung, da im Fall einer ansonsten erforderlichen Beiordnung keine Mehrkosten entstehen würden. Die Checkliste gibt einen Überblick zur Beiordnung des Verkehrsanwalts.  > weiter

    28.03.2018 · Checklisten · Downloads · Kündigungsrecht

    Verlängerung der Kündigungsfristen

    Wird die gesetzliche Kündigungsfrist für den ArbN in Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) erheblich verlängert, kann darin eine unangemessene Benachteiligung entgegen den Geboten von Treu und Glauben im Sinne von § 307 Abs. 1 S. 1 BGB liegen. Dies kann auch gelten, wenn die Kündigungsfrist für den ArbG in gleicher Weise verlängert wird. Die Checkliste zeigt, ob eine Verlängerung der Kündigungsfrist wirksam ist.  > weiter

    30.01.2018 · Musterformulierungen · Arbeitsvertragsrecht · Arbeitsvertrag

    Datenschutz: Verpflichtung zur Wahrung des Datengeheimnisses

    Am 25.5.18 tritt die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) in Kraft. Beim Umsetzen der DS-GVO gibt es noch viele Schwierigkeiten. Die Pflicht zur Dokumentation ist dabei eines der zentralen Themen. Wir haben für Sie passende Musterformulare vorbereitet.  > weiter

    30.01.2018 · Musterformulierungen · Arbeitsvertragsrecht · Arbeitsvertrag

    Datenschutz: Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten als Verantwortlicher gem. Artikel 30 Abs. 1 DS-GVO

    Am 25.5.18 tritt die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) in Kraft. Beim Umsetzen der DS-GVO gibt es noch viele Schwierigkeiten. Die Pflicht zur Dokumentation ist dabei eines der zentralen Themen. Wir haben für Sie passende Musterformulare vorbereitet.  > weiter

    24.01.2018 · Sonderausgaben · Arbeitsvertragsrecht · Arbeitsvertrag

    Beschäftigtendatenschutz - So setzen Sie die Vorgaben der DS-GVO richtig um

    Meilenstein am 25.5.18: An diesem Tag wird erstmals in Europa ein einheitlicher Datenschutz eingeführt. Dann startet die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). AA Arbeitsrecht aktiv hat für Siein dieser Sonderausgabe die 12 wichtigsten Fakten im Schnellüberblick zusammengefasst.  > weiter

    24.05.2017 · Downloads allgemein · Downloads · Kündigungsrecht

    Rechtsprechungsübersicht - Wichtige Entscheidungen zum Thema Beleidigung auf der Arbeit

    Rechtsprechungsübersicht zum Thema Beleidigung auf der Arbeit.  > weiter

    28.03.2017 · Sonderausgaben · Arbeitsvertragsrecht · Arbeitsentgeld

    Das neue AÜG - So beraten Sie nach der Reform richtig und vermeiden Sanktionen

    Am 01.04.2017 ist das neue Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) in Kraft getreten. Sowohl für Leiharbeitnehmer als auch für Ver- und Entleiher ändert sich einiges. Werden die neuen Regeln nicht eingehalten, drohen zum Teil saftige Geldbußen. Stellen Sie sich deshalb zügig auf die neue Rechtslage ein! Die Sonderausgabe von AA Arbeitsrecht aktiv fasst alle Änderungen für Sie zusammen.  > weiter

    28.03.2017 · Musterformulierungen · Arbeitsvertragsrecht · Arbeitsvertrag

    Musterklausel zum Stolperstein „arbeitsvertragliche Ausschlussfristen“

    Zum 1.10.16 wurde der Wortlaut des § 309 Nr. 13 BGB anlässlich des Gesetzes zur Verbesserung der zivilrechtlichen Durchsetzung von verbraucherschützenden Vorschriften des Datenschutzrechts geändert. Die Neufassung hat auch Auswirkungen auf die arbeitsvertraglichen Regelungen zu Ausschlussfristen (siehe auch AA 16, 197). Hier finden Sie einen passenden Formulierungsvorschlag für den Arbeitsvertrag.  > weiter

    29.11.2016 · Downloads allgemein · Arbeitsvertragsrecht · Abmahnung

    Rechtsprechungsübersicht: Wichtige Entscheidungen zum Thema Abmahnung

    Die Abmahnung ist Voraussetzung für eine verhaltensbedingte Kündigung, wenn der ArbN unter das KSchG fällt. Die Rechtsprechungsübersicht fasst die wichtigsten Entscheidungen zu diesem Thema zusammen.  > weiter

    27.10.2016 · Checklisten · Downloads · Kündigungsrecht

    Kündigung von Leih-ArbN

    Leiharbeitnehmer werden meist gezielt für einen bestimmten Auftrag eingesetzt. Fällt dieser fort, folgt in der Regel die Kündigung. Ganz so einfach kann es sich der Verleiher jedoch nicht machen. Die Checkliste zeigt, wann eine Kündigung möglich ist und worauf der Verleiher achten muss.  > weiter

    28.09.2016 · Download · Downloads · Kündigungsrecht

    Wann ist eine Weiterbeschäftigung zumutbar?

    Die Checkliste zeigt, was bei der Frage geprüft werden muss; ob dem ArbG die Weiterbeschäftigung des ArbN bei einer erheblichen Pflichtverletzung bis zum Ablauf der Kündigungsfrist zumutbar ist.  > weiter

    30.08.2016 · Sonderausgaben · Arbeitsvertragsrecht · Teilzeitarbeit

    Optimale Beratung bei Teilzeit und Befristung

    Die Arbeitswelt hat sich grundlegend verändert: Um Flexibilität zu schaffen, gewinnen Teilzeit und Befristung immer mehr an Bedeutung – und sorgen damit für neuen Beratungsbedarf. Denn durch die lückenhafte gesetzliche Regelung und die rege Rechtsprechung herrscht bei den betroffenen Arbeitnehmern wie Arbeitgebern in vielen Fragen Unsicherheit. Diese Sonderausgabe bringt Sie auf den aktuellen Stand der Rechtslage.  > weiter

    29.08.2016 · Checklisten · Downloads · Kündigungsrecht

    Kündigung wegen außerdienstlichem Fehlverhalten

    Mit dieser Checkliste können Sie prüfen, ob eine Kündigung wegen eines außerdienstlichen Verhaltens wirksam ist oder nicht  > weiter

    29.07.2016 · Checklisten · Downloads · Kündigungsrecht

    5 Punkte, die bei einer ordentlichen Kündigung ausschlaggebend sein könnten

    Der ArbG muss vor Ausspruch der ordentlichen Kündigung etliche Punkte prüfen. Die Checkliste zeigt diese Punkte, die der ArbG stets im Auge behalten sollte.  > weiter

    12345