01.01.2007 · Fachbeitrag aus ZR · Allgemeine Zahnheilkunde
Mit der üblichen zahnmedizinischen Basisdiagnostik allein werden psychosoziale Belastungen und psychosomatische Erkrankungen viel zu spät erkannt. Dies kann zu fatalen Folgen für den Erfolg einer zahnärztlichen Behandlung führen. Daher ist es von zentraler Bedeutung, Hinweise für das Vorliegen einer psychosomatischen Erkrankung frühzeitig zu erkennen. Die nachfolgende Checkliste soll helfen, psychosomatische Beschwerden eher zu identifizieren und diese von somatischen Beschwerden ...
> lesen
01.01.2007 · Fachbeitrag aus ZR · Allgemeine Zahnheilkunde
Nachstehend finden Sie weitere lesenswerte Beiträge.
> lesen
01.01.2007 · Fachbeitrag aus ZR · Materialkunde
Fließfähige und stopfbare Komposite zeigen sich als Bereicherung für die moderne adhäsive Füllungstherapie und entsprechen in ihren werkstoffkundlichen Eigenschaften den normalviskösen bewährten Hybridkompositen. Das folgert Dombrowsky aus seiner werkstoffkundlichen Untersuchung.
> lesen
01.01.2007 · Fachbeitrag aus ZR · Materialkunde
Eine klinische Prüfung von Excite
®
in Kombination mit Tetric Ceram
®
zur Versorgung von Klasse-II-Kavitäten musste an der FU Berlin wegen postoperativer Hypersensibilitäten unterbrochen werden. Erst nach Veränderung des Applikationsmodus war das Ein-Flaschen-Adhäsivsystem klinisch ebenso wirksam wie das bewährte Zwei-Flaschen-Adhäsivsystem Scotchbond MP
®
.
> lesen
01.12.2006 · Fachbeitrag aus ZR · Allgemeine Zahnheilkunde
Nach Ansicht von Batchu et al. ist der Gebrauch chlorhaltiger Reinigungsmittel für die internen Wasserleitungen von Behandlungseinheiten nicht zu empfehlen. Diese Studie an 47 Desinfektions- und Reinigungsmitteln zeigt, dass chlorhaltige Reinigungsmittel signifikant mehr Quecksilber aus Amalgamabfall lösen.
> lesen
01.12.2006 · Fachbeitrag aus ZR · Allgemeine Zahnheilkunde
Wenn auch Diabetes und Parodontitis die Arteriosklerose begünstigen, ist der Zusammenhang dieser Krankheiten mit so genanntem oxidativen Stress noch unklar. Um die Auswirkungen von Parodontitis auf oxidativen Stress - ein Alterungsprozess, der durch freie Radikale hervorgerufen wird - zu erforschen, untersuchten japanische Wissenschaftler die Auswirkung einer initialen PAR-Therapie auf Lipidperoxide.
> lesen
01.12.2006 · Fachbeitrag aus ZR · Allgemeine Zahnheilkunde
Auch bei Diabetes-Patienten kann der Nutzen einer Zusammenarbeit mit dem Hausarzt oder Internisten nicht oft genug betont werden. Auf Seite
8
stellen wir eine Studie des Kyushu Dental College im japanischen Kitakyushu vor, die die Vorteile einer PAR-Therapie für Diabetiker aufzeigt. Und die Bundeszahnärztekammer bietet eine Broschüre für Patienten an, in der sie die Bedeutung des Allgemeinzahnarztes in der Diabetes-Behandlung aufzeigt. Nutzen Sie diese Hilfestellung für Ihre Praxis!
> lesen
01.12.2006 · Fachbeitrag aus ZR · DVD-Tipp
Diese DVD bietet einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Lasers in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde.
> lesen
01.12.2006 · Fachbeitrag aus ZR · Allgemeine Zahnheilkunde
Nachstehend finden Sie weitere lesenswerte Beiträge:
> lesen
01.12.2006 · Fachbeitrag aus ZR · Allgemeine Zahnheilkunde
Keramik-Inlays, die in einer einzigen Sitzung fertiggestellt werden, sind eine Alternative zu Kunststoff-Materialien. Ziel der Studie war es, die Lebensdauer von Cerana
®
-Inlays (Nordiska Dental) in einer prospektiven klinischen Untersuchung zu bewerten.
> lesen