26.03.2020 · Fachbeitrag aus ZR · Knochenabbau
Laut einer Gemeinschaftsstudie aus den USA und Saudi-Arabien haben Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen einen höheren durchschnittlichen Alveolarknochenverlust pro Jahr im Vergleich zu jenen ohne Herz-Kreislauf-Erkrankungen (0,065 mm versus 0,022 mm).
> lesen
26.03.2020 · Fachbeitrag aus ZR · Systemische Erkrankungen
Vorangegangene Forschungsergebnisse berichten von einem Zusammenhang zwischen einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) und Oral Lichen Planus. Was dem zugrunde liegt, konnte bisher jedoch noch nicht näher definiert werden. Nun konzentrierte sich eine aktuelle Studie aus Finnland auf die Expression des schilddrüsenstimulierenden Hormons (TSH) und des schilddrüsenstimulierenden Hormonrezeptors (TSHR) in gesunder Mundschleimhaut und in Oral-Lichen-Planus-Läsionen. Untersucht wurden ...
> lesen
26.03.2020 · Fachbeitrag aus ZR · Osteotomie
Eine seitliche Öffnung der Bohrschablone reduziert die Temperaturen während der Implantat-Osteotomie signifikant und erhöht die effektive Spülung. Temperaturmaxima finden sich im Zentrum der Osteotomie, nicht am tiefsten Punkt.
> lesen
26.03.2020 · Fachbeitrag aus ZR · Mundhygiene
Mundspülungen haben auf Farbe, Mikrohärte und Oberflächenrauigkeit des Zahnschmelzes offenbar größeren Einfluss als bisher angenommen. Dabei sind keine Veränderungen gemeint, die sich positiv bewerten lassen.
> lesen
26.03.2020 · Fachbeitrag aus ZR · Prävention
Neun klinische Studien mit 4.030 Teilnehmern wurden in eine Metaanalyse einbezogen, die die Wirksamkeit professionell und selbst applizierter topischer Fluoride zur Prävention von Zahnwurzelkaries zusammenfasst.
> lesen
26.03.2020 · Fachbeitrag aus ZR · Dysfunktionen
Eine systematische Übersicht fasst die besten verfügbaren Erkenntnisse aus randomisierten kontrollierten Studien über die Auswirkungen von Mundschienen auf Kiefergelenkerkrankungen (CMD) und Bruxismus umfassend zusammen.
> lesen
26.03.2020 · Fachbeitrag aus ZR · Dysfunktionen
Eine Übersichtsarbeit bewertete die Evidenz in Bezug auf den Einsatz und die Wirksamkeit von Botulinumtoxin (Botox) bei der Behandlung von Kiefergelenkerkrankungen (CMD) und von myofaszialen Kauknochenschmerzen kritisch. Trotz des nachgewiesenen Nutzens fehlt ein Konsens über den therapeutischen Nutzen von Botox bei der Behandlung der myofaszialen CMD.
> lesen
26.03.2020 · Fachbeitrag aus ZR · Fissurenversieglung
Die Fissurenversiegelung gilt als Mittel wirksamer Kariesprävention bei Kindern. Liefern auch unvollständig versiegelte Fissuren noch ausreichend Schutz? Wissenschaftler aus Großbritannien und Slowenien untersuchten diesbezüglich 88 Kinder im Alter von acht Jahren und vier Jahre später noch einmal im Follow-up. Dabei lag der Fokus auf Kariesprävalenz und auf den Veränderungen / der Qualität des jeweils verwendeten Fissurenversieglers.
> lesen
26.03.2020 · Fachbeitrag aus ZR · Regeneration
Geringe Evidenz deutet darauf hin, dass die stammzellenbasierte Therapie wenig Einfluss auf die parodontale Regeneration haben könnte. Aufgrund der kleinen Stichprobengrößen und der potenziellen Heterogenität der ausgewerteten Studien dürfen diese Ergebnisse jedoch nicht als endgültig betrachtet werden.
> lesen
26.03.2020 · Fachbeitrag aus ZR · Leitlinien
Unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie (DGHNO-KHC) wurde eine S2k-Leitlinie zu den häufigen Infektionen im HNO-Bereich erneut überarbeitet. Zahnmedizinische Expertise wurde durch die Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (DGMKG) eingebracht.
> lesen