02.03.2021 · Fachbeitrag aus ZR · Weiterbildung
Dentalhygieniker/innen haben ab sofort die Möglichkeit, sich von der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DG PARO) zertifizieren zu lassen. Die DG PARO vergibt den eigenen Qualifikationstitel „zertifizierte Dentalhygieniker/in der DG PARO ® “.
> lesen
01.03.2021 · Fachbeitrag aus ZR · Füllungstherapie
Fließfähige Komposite eignen sich sehr gut, um Kavitäten als erste Kompositschicht dünn auszukleiden. Wissenschaftler aus Leipzig testeten jetzt zwei fließfähige Bulk-Fill-Komposite in Bezug auf Randspaltbildung und Grenzflächendefekten innerhalb einer Kavität.
> lesen
26.02.2021 · Fachbeitrag aus ZR · Neurodegenerative Erkrankungen
Ein italienisch-amerikanisches Forscherteam (Liccardo et al. 2020) gibt in einem Übersichtsartikel ein Update zur wechselseitigen Beziehung von Parodontitis und der Alzheimer-Krankheit.
> lesen
25.02.2021 · Fachbeitrag aus ZR · Plaquekontrolle
Die Plaquekontrolle ist für den Erfolg einer Parodontitistherapie unerlässlich. In Zahnzwischenräumen haben sich Interdentalbürstchen bewährt. Gerade und taillierte Bürsten reinigten gleich gut. Wissenschaftler aus Wien testeten an zehn Parodontitispatienten mit jeweils vier etwa gleich großen Test-Approximalräumen zwei verschiedene Designs.
> lesen
24.02.2021 · Fachbeitrag aus ZR · Infektionsschutz
Lebensmittelzusatzstoffe wie Carrageen und Xylitol haben antivirales Potenzial. In einer auf dem Preprint Server „bioRxiv“ erschienen Studie testete ein Forscherteam aus den USA und Argentinien jetzt die Wirkung gegen SARS-CoV-2 in der Zellkultur, mit dem Ziel, Nasensprays zur Vorbeugung und Behandlung von COVID-19 zu entwickeln.
> lesen
23.02.2021 · Fachbeitrag aus ZR · Prophylaxe
Welche Mundspüllösungen sind für Patienten sinnvoll und warum? Viele benutzen noch Mundwässer zum Verdünnen in Wasser für ein „frisches Mundgefühl“. Die Stiftung Warentest hat gute Gegenargumente gefunden.
> lesen
23.02.2021 · Fachbeitrag aus ZR · Notfallbehandlung
In Texas, USA, mussten Zahnärzte aufgrund des Lockdowns im Frühjahr letzten Jahres begonnene endodontische Behandlungen unterbrechen und durften Notfälle nur noch medikamentös bzw. ohne rotierendes Instrumentarium behandeln. Wissenschaftler veröffentlichten jüngst eine Studie über die Auswirkungen dieser Behandlungsmaßnahmen.
> lesen
19.02.2021 · Fachbeitrag aus ZR · Begleiterkrankungen
Einer aktuellen Studie zufolge gibt es einen Zusammenhang zwischen Parodontitis und einem schweren Verlauf von COVID-19. COVID-19-Patienten mit Parodontitis hatten ein höheres Risiko, auf die Intensivstation aufgenommen und beatmet zu werden. Sogar ein tödlicher Ausgang der Erkrankung war häufiger als bei parodontal gesunden COVID-19-Patienten.
> lesen
18.02.2021 · Fachbeitrag aus ZR · Füllungstherapie
Die Versorgung tief subgingivaler, kariöser Defekte mit Kompositrestaurationen verschlechtert den parodontalen Zustand des betreffenden Zahnes mittelfristig nicht. Das fanden Heidelberger Wissenschaftler heraus.
> lesen
17.02.2021 · Fachbeitrag aus ZR · Infektionsschutz
Forscher der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) haben zusammen mit der Schweizer Firma Osmotex AG einen neuartigen Mund-Nasen-Schutz entwickelt. Dieser kann mithilfe elektrochemischer Technologie Viren und andere Krankheitserreger zu über 99 % neutralisieren. Im Frühjahr 2021 soll die Maske zur Marktreife gelangen.
> lesen