· Fachbeitrag · Produkttest
Einweg-Membranfilter GermlyserENT als Alternative zur chemischen Wasseraufbereitung
Mikrofilter als Alternative oder Ergänzung für die chemische Entkeimung der wasserführenden Leitungen in Dentaleinheiten werden kritisch diskutiert: Während Sennhenn-Kirchner et al. an der Uniklinik Göttingen mit einem Mikrofilter eine vollständige Keimfreiheit über drei und fünf Wochen bis zum Filterverschluss erreicht hatten, konnte Larsen mit einem anderen Filtermodell keine zufriedenstellenden Ergebnisse nachweisen.[1]
An zwei modernen Dentaleinheiten der Firmen KaVo und Sirona wurde der endständige Einweg-Membranfilter GermlyserENT (Aquafree) auf seine Filterleistung untersucht, Kühl- und Spülwasser gemäß den RKI-Richtlinien mit Gesamtkoloniezahlen < 100 KBE/ml zu erzeugen. [2]
Die Wasseraufbereitung durch den GermlyserENT Membranfilter konnte an allen Arbeitsenden beider Dentaleinheiten für sieben Tage hygienisch einwandfreies Wasser produzieren. Die vom Filterhersteller angegebene Standzeit von drei Monaten konnte allerdings nicht erreicht werden. Durch zusätzliche Desinfektion des Mikromotors an der KaVo-Einheit konnten die Wasserqualität verbessert und die Standzeit des Filters verlängert werden.
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses ZR Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 15,95 € / Monat
Tagespass
einmalig 10 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig