26.01.2010 | Materialkunde
Fließfähiges Siloran mit deutlich geringeren Schrumpfungs-Problemen
Komposite auf Siloran-Basis zeichnen sich durch eine vergleichbar geringe Polymerisations-Schrumpfung von unter einem Prozent aus. Das reduziert die Polymerisations-Spannung erheblich und minimiert zahlreiche klinische Risiken bei Füllungen. Auch ein experimentelles fließfähiges Siloran-Komposit zeigte im Vergleich zu marktüblichen fließfähigen Kompositen auf Methacrylat-Basis deutlich niedrigere Polymerisations-Schrumpfung und Höckerverformungen.
Verglichen wurden X-Flow® (Dentsply), Venus Flow® (Heraeus Kulzer) und Tetric Evo Flow® (Ivoclar-Vivadent) mit einem experimentellen Siloran Flow® (3M ESPE). Die Komposite wurden mit den dazugehörigen Adhäsiven verarbeitet und 60 Sekunden mit einer Elipar-Freelight-2®-Lampe ausgehärtet. Die Tabelle zeigt die Verformung der Höckerspitzen eine Stunde nach der Versorgung der Kavitäten (8 mm x 2 mm x 2.5 mm), deren dünnere Kavitätenwand 2 mm dick war.
| Höckerverformung nach einer Stunde (in µm) | |
| Material | Deformation | 
| X-Flow | 8,47 (±1,92) | 
| Venus Flow | 4,09 (±0,61) | 
| Tetric Evo Flow | 3,00 (±0,17) | 
| Siloran Flow | 0.79 (±0,27) | 
- R Guggenberger et al.: Cusp Deformation of Artificial Cavities by Silorane and Methacrylate Flowables. Joint Meeting of the Continental European, Israeli and Scandinavian Divisions of the IADR, München, 10.-12. September 2009
Abstract
http://iadr.confex.com/iadr/ced09/webprogram/Paper123112.html
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses ZR Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 15,95 € / Monat
Tagespass
einmalig 10 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig