· Fachbeitrag · Parodontitis
PAR-Screening auch für Patienten mit Lebererkrankungen empfehlenswert
| Parodontalerkrankungen wurden bereits mit einer Reihe systemischer Erkrankungen wie Diabetes oder chronischen Nierenleiden in Zusammenhang gebracht ‒ nun auch zu chronischen Lebererkrankungen und Leberzirrhose, weshalb Forschende aus Kanada, Chile und den USA bei Leberkranken ein PAR-Screening für sinnvoll halten. |
Offenbar spielen hier mehrere Faktoren wie Ernährung, Alkoholkonsum und Störungen der Verbindung zwischen Darm-Leber- und Mundgesundheit eine tragende Rolle. Zudem wurde dokumentiert, dass Leberkranke häufig eine vergleichsweise schlechte Mundhygiene haben. Nach neuesten Einschätzungen profitieren Leberkranke daher besonders von einer schnellen Behandlung. So deuten aktuelle Forschungen darauf hin, dass z. B. bei Leberzirrhose-Patienten eine PAR-Therapie leberbedingte Entzündungsschäden reduzieren kann ‒ was eine geringere Sterblichkeit zur Folge hat. Wie das optimale Behandlungskonzept für diese Patientengruppe aussehen könnte, muss in weiterführenden Studien noch erforscht werden.
Quelle
- Hudson D et al. Periodontal disease and cirrhosis: current concepts and future prospects. eGastroenterology 2025, 3(1):e100140, doi.org/10.1136/egastro-2024-100140