15.09.2025 · Fachbeitrag · Initialtherapie
Polycarbonat-Schiene für komplexe prothetische Rehabilitation
| Im Rahmen komplexer prothetischer Rehabilitationen ist der Einsatz von Okklusionsschienen als initiale Therapie ein wichtiger Behandlungsschritt. Gerade bei irreversiblen Behandlungsmaßnahmen ist die funktionelle und ästhetische Erprobung wichtig – das sichert die geplante Therapie ab, erfordert aber auch Mitarbeit und Geduld auf Patientenseite. Da die klassische Okklusionsschiene aus PMMA die gestiegenen ästhetischen und funktionellen Ansprüche für viele nicht mehr bedient, entwickelten Forschende eine Alternative aus Polycarbonat. |
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses ZR Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 15,95 € Monat
Tagespass
einmalig 10 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig