10.09.2010 · Fachbeitrag aus ZP · Steueränderungen
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat mit Schreiben vom 6. Juli 2010 (Az: IV C 3 - S 2227/07/10003:002) auf die geänderte Rechtsprechung des Bundesfinanzhofes zu den sogenannten „gemischt veranlassten Aufwendungen“ bei Veranstaltungen bzw. Reisen reagiert. In dem Schreiben konkretisiert die Finanzverwaltung, wie sie die Rechtsprechung umsetzen wird.
> lesen
10.09.2010 · Fachbeitrag aus ZP · Arbeitsrecht
Wird mit einer Stellenausschreibung ein „junger“ Bewerber gesucht, verstößt der Arbeitgeber damit gegen das Altersdiskriminierungsverbot nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz AGG. Dies hat das Bundesarbeitsgericht mit Urteil vom 19. August 2010 (Az: 8 AZR 530/09) entschieden.
> lesen
10.09.2010 · Fachbeitrag aus ZP · Versicherung und Vorsorge
Sobald ein Arbeits- oder Wegeunfall eine Arbeitsunfähigkeit von mehr als drei Kalendertagen zur Folge hat, muss der Unfall gemeldet werden. Die Berufsgenossenschaft Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege informiert auf ihrer Homepage, dass Unfallanzeigen nunmehr auch online erfolgen können. Näheres dazu erfahren Sie unter www.bgw-online.de => Kundenzentrum => Formulare.
> lesen
10.09.2010 · Fachbeitrag aus ZP · Vertragsarztrecht
Mit Urteil vom 23. Juni 2010 (Az: B 6 KA 7/09 R) hat das Bundessozialgericht (BSG) entschieden, dass die Kassenärztlichen Vereinigungen Leistungen im Rahmen einer „unechten“ Gemeinschaftspraxis nicht vergüten müssen. Die Entscheidung bringt darüber hinaus nun endlich auch höchstrichterliche Klarheit in die seit Jahren umstrittene Frage, welche Kriterien für eine sogenannte „Scheingemeinschaftspraxis“ gelten.
> lesen
10.09.2010 · Fachbeitrag aus ZP · Arzt- und Berufsrecht
Das Landesberufsgericht für Heilberufe hat sich mit Beschluss vom 14. Juli 2010 (OVG 91 HB 1.08, 91 HB 1/08) damit befasst, ob sich eine zahnärztliche Praxisgemeinschaft als „Zahnklinik“ bezeichnen darf.
> lesen
10.09.2010 · Fachbeitrag aus ZP · Arbeitsrecht
Beenden Arbeitgeber und Arbeitnehmer ein Arbeitsverhältnis einvernehmlich durch einen Aufhebungsvertrag, kann dies für beide Seiten Vor- und Nachteile haben. Und auch der Arbeitnehmer muss nicht unbedingt negative Folgen für sein Arbeitslosengeld befürchten.
> lesen
09.08.2010 · Fachbeitrag aus ZP · QM-praxisnah
Hygiene ist eines der zentralen Themen in der Medizin - und auch im Qualitätsmanagement. Der Gemeinsame Bundesausschuss fordert im § 4 der QM-Richtlinien, dass alle Praxisabläufe obligatorisch an den gesetzlichen und vertraglichen Rahmenbedingungen auszurichten seien, wobei den Vorgaben der Hygienemaßnahmen eine besondere Bedeutung beigemessen wird.
> lesen
09.08.2010 · Fachbeitrag aus ZP · Unternehmer-Glossar
Unser Unternehmer-Glossar erläutert diesmal in Kurzform die gebräuchlichsten Wertbegriffe zum Anlagevermögen.
> lesen
09.08.2010 · Fachbeitrag aus ZP · Steuergestaltung
Sofern in Ihrer Praxis notwendige oder lohnenswerte Investitionen anstehen, sollten Sie unbedingt erwägen, diese noch im Jahr 2010 zu tätigen. Denn mit Ablauf des Jahres 2010 entfällt die Möglichkeit, für Anschaffungen die degressive Abschreibung zu nutzen. Zudem verschärfen sich die Voraussetzungen, um einen Investitionsabzugsbetrag in Anspruch nehmen zu können.
> lesen
09.08.2010 · Fachbeitrag aus ZP · Praxisentwicklung
Nachdem wir in den letzten drei Ausgaben die Tätigkeitsschwerpunkte Implantologie, Endodontie und Alterszahnheilkunde aus wirtschaftlicher Sicht beleuchtet haben, richten wir in diesem Beitrag den gleichen Blick auf die Parodontologie.
> lesen