04.11.2015 · Fachbeitrag ·
Personalmanagement
Das Weihnachtsgeld wirft in der Praxis viele Fragen auf. LGP Löhne und Gehälter professionell , der Schwesterinformationsdienst des WVV, hat die Spielregeln für Sie zusammengestellt. Erfahren Sie, wie Sie mit dem Weihnachtsgeld arbeitsrechtlich, bei der Lohnsteuer und im Beitragsrecht rechtssicher umgehen.
28.10.2015 · Fachbeitrag ·
Betriebsveranstaltung
Zum 1. Januar 2015 ist die Besteuerung von Zuwendungen an Mitarbeiter im Rahmen von Betriebsveranstaltungen durch § 19 Abs. 1 S. 1 Nr. 1a EStG neu geregelt worden. Das BMF hat jetzt in einem Schreiben erläutert, wie ...
26.10.2015 · Fachbeitrag ·
Personalmanagement
Verweigert ein Mitarbeiter nach einer Kündigung bis zum Ende der Beschäftigungszeit seine Arbeitsleistung, müssen Sie den Lohn nicht fortzahlen, selbst wenn der Mitarbeiter gleichzeitig krank ist. Das hat das LAG ...
26.10.2015 · Fachbeitrag ·
Familienverträge
Auch ein zinsloses Darlehen, das ein Ehegatte dem anderen gewährt, um Verbindlichkeiten seines Gewerbebetriebs zu tilgen, ist dem Betriebsvermögen des Darlehensnehmers zuzuordnen und mit 5,5 Prozent abzuzinsen. Ob diese – vom FG München vertretene und für Unternehmer ungünstige – Auffassung richtig ist, muss in Bälde der BFH entscheiden.
Schwerpunkt
Beitrag
26.10.2015 · Fachbeitrag ·
Personalmanagement
Kann ein Mitarbeiter wegen Erkrankung seines Kindes nicht arbeiten, stellt sich für Sie als Arbeitgeber die Frage: Muss ich das Entgelt fortzahlen oder springt die Krankenkasse mit dem Kinderkrankengeld ein? Und was ...
26.10.2015 · Fachbeitrag ·
Betriebsausgaben
Ein selbstständiger Versicherungsvertreter kann seine Aufwendungen für Pferde nicht als Betriebsausgaben abziehen. Dies gilt nach Ansicht des FG Baden-Württemberg selbst dann, wenn er sich gerade auf die Versicherung ...
16.10.2015 · Fachbeitrag ·
Agenturrecht
Ein Versicherungsvertreter kann zugleich Tippgeber für einen Versicherungsmakler sein. Für die Tippgeberrolle gibt es aber enge Grenzen. Das hat das LG Konstanz in einem einstweiligen Verfügungsverfahren geklärt. Die Entscheidung ist wichtig für alle Versicherungsvertreter, die neben ihrer Ausschließlichkeitsbindung „Maklerlösungen“ anbieten.