15.10.2015 · Fachbeitrag ·
Kundeninformation
Tritt ein Steuerpflichtiger einen Teil seines Anspruchs aus einer betrieblichen Altersversorgung aufgrund eines schuldrechtlichen Versorgungsausgleichs an seine geschiedene, nicht unbeschränkt steuerpflichtige Ehefrau ab, muss er die Versorgungsleistungen dennoch in voller Höhe versteuern. Das hat das FG Hamburg entschieden.
14.10.2015 · Fachbeitrag ·
Betriebsausgaben
Aufwendungen für die Mitgliedschaft in Business-Clubs, die ihren Mitgliedern neben der Möglichkeit zur geschäftlichen Kontaktanbahnung und -pflege ein umfangreiches Programm mit Freizeitcharakter bieten, können ...
13.10.2015 · Fachbeitrag ·
Sozialversicherungspflicht
Der sozialversicherungsrechtliche Status eines GmbH-Fremdgeschäftsführers führt immer wieder zum Streit mit der Deutschen Rentenversicherung. Die aktuelle BSG-Rechtsprechung lässt seine Chancen schwinden, ...
12.10.2015 · Fachbeitrag ·
Kapitalanlagen
Freistellungsaufträge, die für einen unbefristeten Zeitraum erteilt wurden, werden zum 1. Januar 2016 ungültig, wenn diesen keine Steuer-Identifikationsnummer (Steuer-IdNr.) zugeordnet wird. Es genügt, wenn Sie dem Kreditinstitut die Steuer-IdNr. mitteilen. Ein neuer Freistellungsauftrag ist laut Bundeszentralamt für Steuern nicht nötig.
Schwerpunkt
Beitrag
09.10.2015 · Fachbeitrag ·
Altersversorgung
In der Praxis stellt sich oft die Frage, inwieweit bei einer gehaltsabhängig en Pensionszusage die Erdienbarkeitsfristen erneut eingehalten werden müssen, wenn sich die zugesagten Leistungen aufgrund von ...
08.10.2015 · Fachbeitrag ·
Lohnsteuer
Aufgrund eines bundesweiten technischen Fehlers in der ELStAM-Datenbank wurde für einzelne Arbeitnehmer die Steuerklasse automatisch von Steuerklasse 3 auf Steuerklasse 4 geändert und deren Arbeitgebern Anfang ...
28.09.2015 · Fachbeitrag ·
Umsatz-/Einkommensteuer
Verpflichtet sich ein Versicherungsvermittler zum Aufbau eines mehrstufigen Vertriebs, so können die Einnahmen daraus auch umsatzsteuerfrei sein, wenn der Bezug zu den einzelnen vermittelten Geschäften ausreichend ist. Schließt der Vermittler Rentenversicherungen mit einem engen betrieblichen Bezug ab, so können die Beiträge als Betriebsausgabe abzugsfähig sein. Diese beiden Aussagen stammen vom BFH. Er hat damit dem FG Sachsen widersprochen.