11.01.2008 · Fachbeitrag ·
Altersversorgung
Verbesserungen gibt es bei der betrieblichen Altersversorgung und bei „Riester“. Dafür sorgt das „Gesetz zur Förderung der zusätzlichen Altersvorsorge und zur Änderung des Dritten Buches Sozialgesetzbuch“.
11.01.2008 · Fachbeitrag ·
Umsatzsteuer
Bei der Kreditvermittlung ist die Tätigkeit des Untervertreters selbst dann umsatzsteuerfrei, wenn er keinen direkten Kontakt zu Darlehensgeber und -nehmer hat und auch mit keiner Partei in einem Vertragsverhältnis ...
11.01.2008 · Fachbeitrag ·
Geringfügige Beschäftigung
Übt ein Mitarbeiter mehrere Minjobs aus, werden die Entgelte addiert. Übersteigt die Summe die Geringfügigkeitsgrenze von derzeit 400 Euro, tritt in allen Zweigen der Sozialversicherung Versicherungspflicht ein ...
11.01.2008 · Fachbeitrag ·
Vermittlerrecht
Mancher Leser arbeitet als Handelsvertreter eines Maklers. Beantragt er die Gewerbeerlaubnis, muss er dies als Versicherungsmakler tun und nicht als Versicherungsvertreter.
11.01.2008 · Fachbeitrag ·
Künstlersozialabgabe
Lassen Sie Ihre Werbung oder Ihren Internet-Auftritt von einem freiberuflichen Grafiker, Webdesigner oder Werbetexter gestalten? Dann müssen Sie Künstlersozialabgabe an die Künstlersozialkasse abführen.
11.01.2008 · Fachbeitrag ·
Finanzierung
Im Zweifel ist das Disagio laufzeitabhängiger Ausgleich für einen niedrigeren Nominalzins. Der Darlehensnehmer kann das Disagio bei vorzeitiger Vertragsbeendigung vom Darlehensgeber anteilig erstattet verlangen.
11.01.2008 · Fachbeitrag ·
Buchführung
Nach dem Handels- und Steuerrecht müssen Sie Geschäftsunterlagen je nach Art sechs oder zehn Jahre lang aufbewahren. Die Frist beginnt mit dem Schluss des Jahres, in dem die letzte Eintragung gemacht wurde, Abschlüsse festgestellt oder Handelsbriefe empfangen oder abgesandt worden sind. Auf der folgenden Seite finden Sie einen Überblick, welche Unterlagen Sie seit dem 1. Januar 2008 vernichten können, weil die Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist.