11.01.2008 · Fachbeitrag ·
Aktuelle Änderungen
Die „Riester-Rente“ entwickelt sich immer mehr zum Erfolgsprodukt. Denn zunehmend entdecken Sparer, dass sie über die Zulagen und den Sonderausgabenabzug eine ordentliche Rendite bei Auszahlung im Alter erwarten können. 2008 ist die letzte Stufe der Fördermaßnahmen in Kraft getreten, die Zuschüsse wurden erhöht und sogar neue sind hinzugekommen.
11.01.2008 · Fachbeitrag ·
Nachbetreuungsaufwand für Lebensversicherungen
Erhält der Versicherungsmakler vom Versicherer die Abschluss-Courtage nicht nur für die Vermittlung der Versicherung, sondern auch für die weitere Betreuung des Versicherungsvertrags, so muss er für die ...
11.01.2008 · Fachbeitrag ·
VVG-Reform
Seit dem 1. Januar 2008 ist das neue Versicherungsvertragsgesetz (VVG) in Kraft. Eine zentrale Frage lautet: Ab wann gelten die neuen Regeln? Welche Ausnahmen und Übergangsfristen gibt es? Wann verjähren die ...
11.01.2008 · Fachbeitrag ·
VVG-Reform
In der November-Ausgabe 2007 haben wir Ihnen das „Antragsmodell“ und das „Invitatio-Modell“ vorgestellt. Aktuell werden zwei weitere Modelle diskutiert - das „Stellvertreter-Modell“ und das „Modell der bedingten Antragserklärung“.
11.01.2008 · Fachbeitrag ·
Neues Versicherungsvermittlerrecht und VVG-Reform
Die EU-Versicherungsvermittler-Richtlinie ist seit Mai 2007 umgesetzt, das neue Versicherungsvertragsgesetz (VVG) ist verabschiedet und zum 1. Januar 2008 in Kraft getreten. Allesamt Gründe, Ihren Maklervertrag auf ...
11.01.2008 · Fachbeitrag ·
Änderungen beachten
Zum 1. Januar 2008 haben sich die Beitragsbemessungsgrenzen und andere Rechengrößen für die Sozialversicherung geändert. Nachfolgend finden Sie die Eckdaten für 2008. Alle Zahlen finden Sie auch im ...
01.12.2007 · Fachbeitrag ·
GmbH
Der Jahreswechsel ist ein wichtiges Datum für die Versicherungsmakler-GmbH. Bis spätestens zum 31. Dezember 2007 müssen sie nämlich ihre Abschlüsse für das Geschäftsjahr 2006 beim Bundesanzeiger elektronisch einreichen. Diese Verpflichtung enthält das „Gesetz über elektronische Handelsregister und Genossenschaftsregister“ vom 13. Oktober 2006. Versäumen Sie diese Frist und kommen Sie der Verpflichtung auch auf ausdrückliche Aufforderung nicht nach, ist ein Ordnungsgeld von mindestens 2.500 ...