05.11.2009 · Fachbeitrag ·
Wichtige Änderungen ab 2010
Ab 2010 können die Beiträge zur Kranken- und Pflegepflichtversicherung in der Regel in einem größeren Umfang als bisher steuermindernd geltend gemacht werden (Bürgerentlastungsgesetz Krankenversicherung; Abruf-Nr. 092204). Mit der Neuregelung kommt der Gesetzgeber einer Forderung des Bundesverfassungsgerichts nach.
05.11.2009 · Fachbeitrag ·
Rechtsprechung von A bis Z
Jeden Monat entscheiden deutsche Gerichte Hunderte von Streitigkeiten zwischen Versicherern und Versicherungsnehmern (VN). Wir liefern Ihnen in regelmäßigen Abständen die Quintessenz der wichtigsten Urteile und ...
05.11.2009 · Fachbeitrag ·
Zusammenarbeit mit Untervermittler
Der folgende Beitrag beleuchtet den Provisionsvorschuss an den Untervermittler - eine Starthilfe mit Tücken.
05.11.2009 · Fachbeitrag ·
Wichtige Änderungen bei der Erstinformation
Aktuelle Änderungen hinsichtlich Ihrer Informationspflichten in § 11 Absatz 1 Versicherungsvermittlungsverordnung (VersVermV) zwingen Sie zum Handeln. Sie müssen die Preisangaben zu den Telekommunikationskosten bei Kontaktierung der gemeinsamen Registerstelle in Ihrer Erstinformation, auf Ihrer Visitenkarte und im Maklervertrag, sofern Sie auch dort Ihre Erstinformationspflichten erfüllen, entsprechend anpassen. Wir liefern die Hintergründe und sagen Ihnen, was Sie konkret ändern müssen.
05.11.2009 · Fachbeitrag ·
Sozialversicherung
Die Telefonakquisiteurin einer Versicherungs- und Wirtschaftsberatung, die Termine für die Außendienstmitarbeiter von zu Hause aus mit den Kunden vereinbart, ist sozialversicherungspflichtig.
05.11.2009 · Fachbeitrag ·
Kundeninformation
Einer betreuten Person mit Renteneinkünften von zirka 880 Euro monatlich ist es zumutbar, ihre Betreuerkosten von 1.450 Euro durch die Einsetzung des Rückkaufswerts ihrer Lebensversicherung von zirka 19.
05.11.2009 · Fachbeitrag ·
Wettbewerbsrecht
Ein Leser möchte wissen, wie eine Einwilligungserklärung in die Telefon-, Fax- und E-Mail-Werbung aussehen muss, die den gesetzlichen Anforderungen gerecht wird. Nachfolgend eine Musterformulierung.