03.12.2009 · Fachbeitrag ·
Wechsel zu anderer PKV
Ein Versicherungsmakler, der den Wechsel zu einem anderen privaten Krankenversicherer begleitet, muss explizit von einer Kündigung des Vertrags mit dem Altversicherer abraten, solange nicht ausgeschlossen ist, dass die Gesundheitsprüfung des Neuversicherers zu einer Ablehnung oder Einschränkung des Versicherungsschutzes führt. So lautet der Tenor einer Entscheidung des Landgerichts Dortmund.
03.12.2009 · Fachbeitrag ·
Pflegeversicherung
Wer die private Pflegepflichtversicherung unterbricht, ohne die ihm angebotene Anwartschaftsversicherung abzuschließen, muss nach der Unterbrechung einen neuen Versicherungsvertrag abschließen, auch wenn er am 1.
03.12.2009 · Fachbeitrag ·
Finanzierungs-LV
In den Beitrag einkalkulierte Verwaltungskosten einer Finanzierungs-Lebensversicherung können nicht als Werbungskosten für Kapitalerträge geltend gemacht werden. Das hat das Finanzgericht (FG) Baden-Württemberg ...
03.12.2009 · Fachbeitrag ·
Bilanz
Eine Rückstellung für die Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen ist als ungewisse Verbindlichkeit zwingend in der Handels- und Steuerbilanz zu bilden. Obwohl die Belege für zehn Jahre zu archivieren sind, ist der Jahresaufwand für den Rückstellungsbetrag nur mit 5,5 Jahren als arithmetisches Mittel der Aufbewahrungszeit zu vervielfachen - und nicht in voller Höhe, so das Finanzgericht (FG) Niedersachsen. Es schließt sich damit der Auffassung der Finanzverwaltung an (Oberfinanzdirektion Hannover, Verfügung ...
03.12.2009 · Fachbeitrag ·
Sozialversicherung
Ein Leser möchte wissen, wann sich ein hauptberuflich Selbstständiger, der zusammen mit einem Kollegen Gesellschafter einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) ist, von der gesetzlichen Kranken- und ...
03.12.2009 · Fachbeitrag ·
Umgang mit dem Finanzamt
Vorerst gibt es keine Entscheidung darüber, ob die Gebührenpflicht für eine verbindliche Auskunft verfassungswidrig ist. Ein beim Bundesfinanzhof anhängiges Verfahren hat sich aus verfahrensrechtlichen Gründen ...
05.11.2009 · Fachbeitrag ·
Private Krankenversicherung
Laser-Korrekturen am Auge sind in Mode. Etwa 100.000 Deutsche lassen sich jährlich lasern. Doch nur selten erstattet die private Krankenversicherung die Kosten. Zu Recht?